Förderprogramme
Das FRIAS ermöglicht zeitlich begrenzte Forschungsaufenthalte in Freiburg. Die Fellowship-Programme wenden sich sowohl an herausragende etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch an vielversprechende Nachwuchsforscherinnen und -forscher (Mindestvoraussetzung Promotion) aus Freiburg, Europa und der ganzen Welt. Es gibt verschiedene Zugangswege für ein Fellowship am FRIAS. Die unterschiedlichen Programme werden im Folgenden kurz dargestellt. Einige werden zusammen mit ausländischen Partnerinstituten durchgeführt oder von externen Geldgebern gefördert. Alle Fellowship-Programme sind grundsätzlich für Bewerbungen aus allen an der Universität Freiburg vertretenen Disziplinen offen.
Externe Fellows erhalten ein Vollzeit-Fellowship am FRIAS. Interne Senior Fellows (d.h. Fellows von der Universität Freiburg) erhalten i.d.R. ein Fellowship mit i.d.R. halber Lehrvertretung, Junior Fellows erhalten ein Vollzeit-Fellowship mit Vertretungsmöglichkeit.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte setzen für eine begrenzte Zeit thematische Schwerpunkte in der Arbeit des Instituts. Innerhalb der Forschungsschwerpunkte findet eine konzentrierte Förderung durch die Vergabe einer größeren Anzahl von Fellowships statt. Mehr » |
2020/21 2019/20 2018/2019 Responsible Artificial Intelligence 2017/2018 |
2016/17 2015/2016 Membrantransport in Alter und in Krankheit 2014/2015 Designed Quantum Transport in Complex Materials Dynamic Alignments and Dealignements in Global Southeast Asia |
Fellowship Programme und Projektgruppen
- Alumni
-
FRIAS Alumni Programm
The FRIAS Alumni Program aims to support the initiated and established national and international research collaborations and networks of communication. Furthermore the program wants to strengthen the involvement of our current junior researchers in these projects and networks.
FRIAS allowed me to work in an interdisciplinary environment.
Prof. Dr. Kristen R. Ghodsee, FRIAS Fellow 2014/15