Document Actions

You are here: FRIAS News Call for applications Project Group in the Academic …

Project Group in the Academic Year 2024/25

Das FRIAS fördert im Akademischen Jahr 2024/25 eine Projektgruppe aus einem Forschungsbereich der Universität Freiburg. Ziel des Förderangebotes ist es, fachliche Kooperationen in einem frühen Stadium zu unterstützen sowie ein Forschungsfeld der Universität zu stärken und international sichtbarer zu machen. Eine Projektgruppe muss aus Vertreter:innen mehrerer Disziplinen bestehen und ist durch einen gemeinsamen Forschungsgegenstand oder eine verbindende Fragestellung gekennzeichnet. Die Förderphase erstreckt sich wahlweise über 12 bis 15 Monate (bei gleichbleibendem Budget) und liegt in dem Zeitraum zwischen dem 01.10.2024 und dem 31.12.2025.


Antragsberechtigt sind Gruppen von drei bis sechs Wissenschaftler:innen, davon i. d. R. mindestens zwei hauptamtliche Professor:innen der Universität Freiburg. Die Beteiligung von Wissenschaftler:innen externer Forschungseinrichtungen, wie Max-Planck- oder Fraunhofer-Institute, ist möglich, die Beteiligung von Wissenschaftler:innen aus dem Universitätsverbund Eucor oder Epicur ist sehr willkommen. Fortsetzungsanträge bereits geförderter Projektgruppen
sind ausgeschlossen.


Das Ziel der Projektgruppe soll durch ein gemeinsames Programm von Kolloquien, Workshops, Einladung von Gastwissenschaftler:innen, Aktivitäten für Nachwuchswissenschaftler:innen, etc. erreicht werden. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit können durch gemeinsame Publikationen, die Vorbereitung von Drittmittelanträgen, die Organisation einer größeren Fachtagung, etc. dokumentiert werden.

Die Projektgruppe erhält Mittel im Umfang von bis zu 25.000 Euro für Veranstaltungen, Reisen, Einladung von Gastwissenschaftler:innen. FRIAS unterstützt die Arbeit der Projektgruppe organisatorisch. Fellowships für die Antragstellenden sind mit diesem Förderangebot nicht verbunden. Jedoch sind die Beteiligten der Forschungsgruppe eingeladen, an den wissenschaftlichen und sonstigen Aktivitäten des FRIAS aktiv teilzunehmen.


KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL DER PROJEKTGRUPPEN

Für die Auswahl der Projektgruppen gelten folgende Kriterien:

  • Qualität, Leistungsfähigkeit, internationale Sichtbarkeit und Entwicklungspotenzial des Forschungsgebietes an der Universität Freiburg
  • Wissenschaftliche Qualität und Originalität des eingereichten Konzeptes sowie wissenschaftliche Qualifikation der Antragsteller:innen
  • Beitrag der FRIAS-Förderung zur mittel- und langfristigen Entwicklung des Forschungsgebietes an der Universität Freiburg
  • Beitrag der FRIAS-Förderung zum Ausbau der internationalen Vernetzung des Forschungsbereichs

Bei vergleichbarer Qualität der Anträge sollen die großen Wissenschaftsbereiche möglichst gleichgewichtig berücksichtigt werden.


Die Auswahl der Projektgruppen erfolgt im Februar 2024 durch den wissenschaftlichen Beirat des FRIAS.


BEWERBUNG

Bewerbungsschluss ist der 30. November 2023, 12:00 Uhr.

Hier finden Sie die Ausschreibung als PDF.

Anträge reichen Sie bitte elektronisch über das Online Bewerbungsportal ein:


Nach der Registrierung im Bewerbungsportal füllen Sie das Bewerbungsformular aus und laden folgende Unterlagen hoch:


1. Darlegung des Forschungsthemas, Arbeitsprogramm inkl. Budgetplan (3-5 Seiten)
Kurze Darlegung des zentralen Forschungsthemas und der gemeinsam zu bearbeitenden Fragestellung. Dabei sollen die innovativen, fachübergreifenden und zukunftsträchtigen Aspekte besonders herausgestellt sowie ein Abriss des Arbeitsprogramms inklusive Budgetplan für die Zeit der Schwerpunktförderung gegeben werden.

2. Bedeutung des Forschungsvorhabens für die Universität Freiburg (max. 1 Seite)
Kurze Darlegung der Bedeutung des Forschungsvorhabens für das weitere Fachgebiet und die Universität.


3. Literaturverzeichnis (max. 2 Seiten)


4. CVs aller Antragsteller:innen (max. 2 Seiten pro Antragsteller:in).


Die Unterlagen 1-4 sind als PDF-Dokumente mit normalem Seitenlayout (Ränder 2,5 cm) in der Schriftart Arial 11pt, Zeilenabstand 1.5 abzufassen. Antragssprache ist Deutsch oder Englisch.

Bitte nehmen Sie sich für die Einreichung Ihrer Bewerbung auf dem Bewerbungsportal ausreichend Zeit.  Um die Registrierung, das Eingeben der Daten, das Hochladen der Dokumente und Absenden der Bewerbungsunterlagenerfolgreich durchzuführen, sollten Sie sich vorher mit dem System vertraut machen!

Für alle Antragsteller:innen wird eine Konsultation empfohlen. Hierzu und für weitere Fragen zum Programm stehen zur Verfügung: