Geisteswissenschaftliches Kolloquium: John Nerbonne (Groningen): "Digital Humanities. Beyond "Promising""
When |
Jan 13, 2014
from 12:15 PM to 01:00 PM |
---|---|
Where | FRIAS, Albertstr. 19, large room |
Contact Name | Anna Blattner |
Contact Phone | 0761 203 97362 |
Attendees |
universitätsoffen |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Die digitalen Geisteswissenschaften. Jenseits "vielversprechend"
Die digitalen Geisteswissenschaften sind heute Wirklichkeit, nicht mehr bloß vielversprechende Entwicklungen am Horizont. Es wird heute auf der ganzen Welt vor allem von der Möglichkeit gerne Gebrauch gemacht, große Mengen Text zu analysieren. In dem Vortrag werde ich einige viel verbreitete Irrtümer über diese Entwicklung beseitigen, z.B. dass es nur um digitalen Zugang geht, dass keine neue Erkenntnisse hierdurch entstehen, aber auch dass es hier um einen Versuch geht, mit den herkömmlichen Geisteswissenschaften abzuräumen. Die geisteswissenschaftlichen Forschungsfragen werden nicht aus der Technik entstehen.
Hintergrund:
- Jean-Baptiste Michel & Erez Lieberman (Harvard) "What we have learned from 15 Million books" http://www.ted.com/talks/what_we_learned_from_5_million_books.html
- Artikel: J.B.Michel et al. (2011) Quantitative Analysis of Culture Using Millions of Digitized Books. Science 331( 6014), 14 January 2011: 176-182. DOI: 10.1126/science.1199644 http://www.sciencemag.org/content/331/6014/176