Dynamic Alignments and Dealignments in Global Southeast Asia
Zentrales Anliegen von "Dynamic Alignments and Dealignments in Global Southeast Asia" ist es, zu untersuchen, welche Auswirkungen globale Herausforderungen auf Akteure, Strukturmuster und Prozesse haben, die Zusammenschlüsse und Abgrenzungen in einer strategisch wichtigen, ökonomisch dynamischen und politisch instabilen Region vorantreiben. Aus interdisziplinärer Perspektive soll auf unterschiedlichen Ebenen – international, national und lokal – erforscht werden, wie Kooperationskulturen ausgehandelt werden und durch welche Impulse und Bedeutungszuweisungen der ständige Wechsel von Bindungen zwischen Staaten sowie unterschiedlichen ethnischen, ökonomischen, religiösen, politischen und professionellen Gruppen erklärt werden kann. Der Schwerpunkt mit seiner Kombination von Ethnologie, PoWi, Ökonomie und Asiatischer Geschichte knüpft an einen etablierten, positiv evaluierten und international in hohem Maße sichtbaren Forschungscluster der Universität an und ist ein wichtiger Bestandteil des Zentrums für transkulturelle Asienstudien.
Sprecher des Forschungsschwerpunktes
![]() |
Prof. Dr. Jürgen Rüland Seminar für Wissenschaftliche Politik |
---|