Artikelaktionen

Sie sind hier: FRIAS School of Language & … Veranstaltungen Theorien, Methoden und Praktiken …

Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens

Wann 13.09.2011 um 09:00 bis
16.09.2011 um 18:00
Wo FRIAS, Seminarraum
Name
Teilnehmer universitätsoffen
Termin übernehmen vCal
iCal

Organisation: Dr. Andrea Albrecht

Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens

Interpretationsverfahren der textorientierten Geisteswissenschaften lassen sich als Tätigkeiten sowohl methodologisch rekonstruieren als auch praxeologisch beschreiben. Die Tagung sucht diese beiden Ansätze zu verknüpfen. Dabei geht es zum einen um eine historisch und systematisch ausgerichtete Reflexion des strukturellen Spannungsverhältnisses, in dem praxeologische und methodologische Perspektiven zueinander stehen, zum anderen um ihre Erprobung im Rahmen von Fallstudien zu konkreten Methoden und Praktiken des Herstellens, Validierens, Darstellens und Vermittelns von Interpretationswissen.

Unsere Tagung ist interdisziplinär angelegt: Im Zentrum steht die literaturwissenschaftliche Reflexion auf die eigenen Interpretationspraktiken; sie wird arrondiert durch ‚externe’, etwa soziologische und wissenschaftshistorische Perspektiven und durch Vergleiche mit Interpretationsverfahren in anderen Disziplinen wie der Geschichtswissenschaft.

Teilnehmen werden Glenn Most, Ian Maclean, Jörg Schönert, Gregor Vogt-Spira, Simone Winko, Andreas Kablitz u.v.m.

Die von der Thyssenstiftung und dem FRIAS finanzierte Tagung resultiert aus einer Kooperation mit der Humboldt-Universität Berlin. Sie wird vom 13.9. bis zum 17.9.2011 im Seminarraum des FRIAS (Albertstr. 19) stattfinden. Verantwortlich für die Durchführung sind Andrea Albrecht, Lutz Danneberg, Olav Krämer, Steffen Martus und Carlos Spoerhase.

 

Tagungsbericht als pdf-file (Erstveröffentlichung im "Journal of Literary Theory" (2011))

 

Dienstag, 13. September 2011

19.00 Empfang im FRIAS – Begrüßung durch
WERNER FRICK

20.00 Eröffnungsvortrag von SIMONE WINKO
Kriterien und Strategien der Plausibilisierung von Interpretationshypothesen
(Ort: FRIAS, Hörsaal)

----

Mittwoch, 14. September 2011 (Vormittag)

09.00 Fragen und Perspektiven. Einführung
durch die Veranstalter

10.30 Kaffeepause

11.00 CHRISTINA BRANDT
Labor und Text – Text als Labor? Thesen zu einem practical turn

12.00 CLAUS ZITTEL
„Against Interpretation“. Close reading in den science studies

13.00 Mittagspause

----

Mittwoch, 14. September 2011 (Nachmittag)
Moderation und Respondenz: JÖRG SCHÖNERT

15.00 PHILIPP MÜLLER
Die „Intellektuelle Anschauung“ der Vergangenheit, ihre Beschreibung
und Bedingungen

16.00 STEFFEN MARTUS
„Epistemische Dinge“ der Interpretation

17.00 Kaffeepause

17.30 SANDRA RICHTER
Interpretation als Kondensat. Wie Poetiken und Literaturtheorien
Textdeutungen verdichten und weiterreichen

18.30 Imbiss in der FRIAS-Lounge

20.00 Abendvortrag von GLENN W. MOST
Hesiods Theogonie in Rom und Byzanz: Umdeutungsstrategien für einen
peinlichen Klassiker
(Ort: Kollegiengebäude I, Raum 1015)

----

Donnerstag, 15. September 2011

Moderation und Respondenz: IAN MACLEAN

09.00 GREGOR VOGT-SPIRA
Enarratio poetarum

10.00 CONSTANZE GÜTHENKE
Emotion und Empathie in der Interpretationspraxis der Klassischen
Philologie um 1900

11.00 Kaffeepause

11.30 ANDREAS KABLITZ
Allegorese und Textinterpretation

12.30 LUTZ DANNEBERG
Das Gespenst der Selbstbezüglichkeit oder Unter welchen
Voraussetzungen findet sich bei literarischen Texten
Selbstbezüglichkeit?

13.30 Mittagspause. Imbiss im FRIAS

 

----

Freitag, 16. September 2011 (Vormittag)

Moderation und Respondenz:
PETER STROHSCHNEIDER

09.00 BENJAMIN GITTEL
Überlegungen zur Bestätigung von Interpretationshypothesen zu
fiktionalen literarischen Werken

10.00 ANDREA ALBRECHT
Metaphorische Extensionen

11.00 Kaffeepause

11.30 OLAV KRÄMER
Argumentationen in Interpretationen von Goethes
„Wahlverwandtschaften“: Kontinuitäten und Diskontinuitäten

12.30 KAI BÜTTNER
Beliebigkeit in der Literaturwissenschaft? Literaturtheorie zwischen
Textontologie und Methodenpluralismus

13.30 Mittagspause

----

Freitag, 16. September 2011 (Nachmittag)

15.00 THOMAS PETRASCHKA
Verstehen und Interpretation. Vorschläge zu einer Rationalisierung der
philologischen Hermeneutik

16.00 CLAUDIUS SITTIG
Zur Praxis von literaturwissenschaftlichen Modellinterpretationen

17.00 Kaffeepause

17.30 DIRK WERLE
Was heißt es, eine Parodie zu verstehen? Perspektiven der Heuristik
und der Vermittlung von Interpretationswissen

18.30 MARCEL LEPPER
Provenienzheuristik vs. Pertinenzheuristik – hermeneutische Strategien