Documentary "Overgames"
- Error
- There was an error while rendering the portlet.
When |
May 30, 2016
from 07:00 PM to 09:30 PM |
---|---|
Where | aka Filmclub, HS 2006, KG II, Universität Freiburg |
Attendees |
öffentlich / open to the public |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
In einer Talkshow erzählt der Schauspieler Joachim Fuchsberger, dass die Spiele seiner 1960 erstmals im westdeutschen Fernsehen ausgestrahlten Show "Nur nicht nervös werden" in der amerikanischen Psychiatrie entwickelt wurden. Auf die Frage, "und wieviel Patienten haben Dir da zugeschaut" antwortet er: "Eine ganze Nation! Eine verrückte, eine psychisch gestörte Nation". Wieso waren die Deutschen, genauer: die Westdeutschen, damals eine psychisch gestörte Nation?
Ein Film über heitere und ernste Spiele, Therapien zur Um- und Selbstumerziehung, sowie die Ideengeschichte einer permanenten Revolution. Es treten auf: Regisseure und Produzenten von Gameshows, Psychiater, Anthropologen und Paranoiker verschiedenster Couleur.
Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Filmemacher, der Kulturwissenschaftlerin Sabine Hake (Austin/FRIAS) sowie der Historikerin Christina Schröer (Freiburg/FRIAS).
Overgames
Dokumentarfilm
© 2015, 157min (TV), 164min (Kino)
Buch und Regie: Lutz Dammbeck
Kamera: Börres Weiffenbach, Eberhard Geick, Istvan Imreh, Volker Tittel
Schnitt: Margot Neubert-Maric
Musik: J.U.Lensing
Redaktion: Dagmar Mielke (rbb), Jutta Krug (WDR), Caroline Mutz (Arte)
Produktion: Lutz Dammbeck Filmproduktion
in Koproduktion mit Rundfunk Berlin-Brandenburg und Westdeutscher Rundfunk
in Zusammenarbeit mit Arte
Gefördert von Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH, Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH, Filmstiftung Nordrhein-Westfalen GmbH, Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen