Lunch Lecture - Neil Cartlidge: Konfrontationen in mittelalterlicher Kultur: Warum die Eule und die Nachtigall streiten müssen
When |
Jul 24, 2014
from 02:15 PM to 03:00 PM |
---|---|
Where | Universität Freiburg, KG I, HS 1015 |
Contact Name | Dr. Britta Küst |
Attendees |
öffentlich/open to all |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Figurative Dichotomien, wie Seele-gegen-Körper, Karneval-gegen-Fastenzeit oder Ritter-gegen-Kleriker, wurden von mittelalterlichen Autoren auffällig häufig kultiviert – so häufig sogar, dass diese Tendenz manchmal als bestimmendes Merkmal der mittelalterlichen Kultur betrachtet wird. Eines der wichtigsten und beliebtesten mittelenglischen Gedichte vor Chaucer stellt sich als Debatte zwischen einer Eule und einer Nachtigall dar. Die zwei Vögel sprechen verschiedene Themen an, wie z.B.: die Erfahrungen von Frauen innerhalb und außerhalb der Ehe; “Best Practice” in der Innenarchitektur von Nestern; der relative Wert von freudigeren bzw. düstereren Dispositionen in der Verehrung Gottes; die Gültigkeit der Astrologie; und die Barbarei von Menschen in nördlichen Ländern. Aber warum dachten mittelalterliche Autoren so gerne im Rahmen von fiktiven Konfrontationen? Was bedeutet es letztlich, dass ihre Vorliebe für kontradiktorische Formen so sehr ausgeprägt ist?