Lunch Lecture - Henriette Herwig (German Studies)
When |
Jun 02, 2016
from 12:15 PM to 01:00 PM |
---|---|
Where | Freiburg University, KG I, Lecture Hall 1015 |
Contact Name | Nikolaus Binder |
Contact Phone | +49 (0)761 203-97398 |
Attendees |
öffentlich / open to the public |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Repräsentationen von Alter und Demenz in der Literatur der Gegenwart
Das Alter ist zum Thema der Literatur geworden, auch das hohe Alter, und mit ihm die Endlichkeit des menschlichen Lebens. Nicht nur Liebe, Krankheit, Sterben und Tod, auch Fragen der Menschenwürde, der Erinnerung, der Lebensbilanz, des Perspektiv- und Beziehungsverlusts, der Verarmung im Alter, Sinnkrisen und Glaubensfragen sowie der Wunsch nach einem selbstbestimmten Tod prägen den literarischen Altersdiskurs der Gegenwart. Das zeigt beispielsweise die neue Gattung „Pflegeheimroman“. Eine besondere Herausforderung geht dabei von der Alzheimer-Krankheit und allen Formen demenzieller Erkrankung aus, denn sie stellen das cartesianische Menschenbild in Frage und fordern von Angehörigen und Pflegenden ein Höchstmaß an Empathie, Phantasie und Geduld. Anhand exemplarischer (Auto-)Biographien, Romane, Erzählungen und Essays und ihrer Darstellungsweisen des Alters zeigt der Vortrag die Leistung der Literatur auf, für Probleme der Hochalterungsphase zu sensibilisieren und Generationenverhältnisse zu entwerfen, die es erlauben, in Würde zu altern und zu sterben.