Workshop "Perspektiven für die Erst-/Unterbringung von Geflüchteten in Freiburg"
- Error
- There was an error while rendering the portlet.
When |
Dec 02, 2016
from 01:30 PM to 06:30 PM |
---|---|
Where | FRIAS, Albertstr. 19, Seminar Room |
Attendees |
nach Einladung / invitation necessary |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Workshop der FRIAS Projektgruppe "Tracing Narratives of Flight and Migration"
Die gestiegene Zahl von Geflüchteten, die insbesondere im vergangenen Herbst Baden-Württemberg und Freiburg erreichten, hat enorme Herausforderungen an die Bereitstellung einer angemessenen Unterbringung und Versorgung mit sich gebracht. An der Suche nach Lösungen waren und sind unterschiedliche Institutionen und Initiativen aus Politik und Gesellschaft beteiligt. Dieser Workshop soll eine Plattform bieten, um Erfahrungen aus den vergangenen Monaten auszutauschen und Perspektiven zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Ankommenden Rechnung tragen und dabei den schwankenden Bedarf sowie lokale Handlungsspielräume berücksichtigen. Gemeinsam mit Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Praxisfeldern, die in ihrer haupt- und ehrenamtlichen Arbeit mit der Unterbringung von Geflüchteten befasst sind, möchten wir Möglichkeiten diskutieren, die Unterbringung von geflüchteten Menschen in Freiburg in Zukunft zu gestalten. Organisiert und moderiert wird der Workshop vom Freiburger Netzwerk für Migrations- und Integrationsforschung (FREINEM) sowie der Projektgruppe “Tracing Narratives of Flight and Migration” am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). Ziel ist es, einen Austausch zwischen unterschiedlichen Praxisakteuren aus Wissenschaft, Politik, kommunaler Verwaltung, Sozialarbeit und Zivilgesellschaft zu fördern und die zukünftige Zusammenarbeit im Bereich Unterbringung zu intensivieren.
Programm: Download des Programms
13:00–13:30 |
Anmeldung |
13:30–13:45 | Begrüßung |
Aktuelle Situation: Erfahrungen und Herausforderungen | |
13:45–14:45 | Beiträge zur aktuellen Situation von Julian Staiger, Werner Hein / Dr. Katja Niethammer, Karl Dorer und Zeinab Meslmani-Hauser |
14:45–15:30 | Erfahrungen aus den Bereichen Ehrenamt, frauenspezifische Unterbringung und Gesundheit von Antje Reinhard, Simone Thomas, Petra Geppert und Anne-Maria Müller |
15:30–16:00 |
Kaffeepause |
Impulse aus Wissenschaft und Projektarbeit | |
16:00–17:00 |
Beiträge von Maria Faraone, Thomas Hahn, Gernot Kist und Gabriela Schlesiger |
Perspektiven |
|
17:00–17:30 |
Diskussion in Gruppen über Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten (World Café) |
17:30–18:00 |
Berichte aus den Gruppendiskussionen |
18:00–18:30 |
Abschließende Diskussion und Verabschiedung |
Veranstalter:
Freiburger Netzwerk für Migrations- und Integrationsforschung (FREINEM)
Projektgruppe „Narratives of Flight and Migration“, Freiburg Institute for Advanced Studies, FRIAS
Unterstützt durch den Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Ansprechpartner:
- Dr. Inga Schwarz
inga.schwarz@kaee.uni-freiburg.de
Tel.: 0761 203-97697
- Dr. Thilo Wiertz
thilo.wiertz@geographie.uni-freiburg.de
0761 203-3569
Teilnehmer*innen:
- Karl Dorer, Regierungspräsidium Freiburg
- Dr. Maria Faraone, Oxford Brookes University
- Kathrin Feldhaus, Geschäftsstelle Stadtjubiläum
- Petra Geppert, Amt für Migration und Integration
- Thomas Hahn, Grandhotel Cosmopolis Augsburg
- Werner Hein, Amt für Migration und Integration Freiburg
- Anne Khalil, European Homecare GmbH
- Gernot Kist, Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald/Sozialprojekt Längenloh
- JProf. Anna Lipphardt, Universität Freiburg
- Zeinab Meslmani-Hauser, DRK Kreisverband Freiburg
- Anne-Maria Müller, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Barbara Mundel, Geschäftsstelle Stadtjubiläum
- Dr. Katja Niethammer, Amt für Migration und Integration Freiburg
- Antje Reinhard, Koordination der ehrenamtl. Flüchtlingshilfe AMI
- Kerstin Schlechtendahl, DRK Kreisverband Freiburg
- Gabriela Schlesiger, Initiatorin des EA-Frauenraums Freiburg
- Julian Staiger, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
- Felix Schüle, Flüchtlinge Willkommen Lokalgruppe Freiburg
- Dr. Inga Schwarz, Universität Freiburg
- Simone Thomas, Frauenbeauftragte Stadt Freiburg
- Dr. Thilo Wiertz, Universität Freiburg
- Wissenschaftler*innen des Freiburger Netzwerks für Migrations- und Integrationsforschung (FREINEM)
- und der FRIAS-Projektgruppe “Tracing Narratives of Flight and Migration”