Conference: Forschungskollegs in Deutschland
- Error
- There was an error while rendering the portlet.
When |
May 02, 2016
from 12:00 PM to 07:00 PM |
---|---|
Where | Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin |
Contact Name | Vanessa Guihot |
Contact Phone | +49 (0) 761/203-97404 |
Attendees |
öffentlich (nach Anmeldung) |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Deutschland verfügt über eine beachtliche Anzahl international renommierter Forschungskollegs/Institutes for Advanced Studies (IAS). Gemeinsam ist ihnen, dass sie die Förderung herausragender Einzelforscherinnen und -forscher durch Fellowship-Programme sowie die Stärkung interdisziplinärer Zusammenarbeit verfolgen. Eine größere Zahl von ihnen ist in den vergangenen 10 Jahren etabliert worden. Auch international ist das Konzept des Forschungskollegs sehr populär und es kann ein Trend ausgemacht werden, dass gerade forschungsstarke Universitäten in aller Welt eigene IAS etablieren.
Diese Tagung möchte Arbeitsweise und Funktionen der Forschungskollegs in Deutschland zur Diskussion stellen. Die Aktivitäten der Forschungskollegs sollen dabei als Indikatoren dafür verstanden werden, welche Impulse Universitäten, aber auch das deutsche Wissenschaftssystem insgesamt benötigen: Optionen für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Internationalisierung, Unterstützung von Einzelforschung, adäquate Förderformate für unterschiedliche Disziplinbereiche, aber auch Fragen einer neuen Kultur des akademischen Austauschs. Damit erhält das Thema der Tagung auch Relevanz für die Diskussion um künftige Perspektiven der Forschungsförderung in Deutschland.
Die Tagung ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten aus Wissenschaft und Universitäten, Politik, Ministerien und Wissenschaftsorganisationen. Besonders angesprochen sind Vertreter der Forschungskollegs und anderer Einrichtungen mit Fellowship-Programmen (Institutsleitungen, Fellows und Alumni, Mitglieder von Beiräten), die intensiv in die Diskussion einbezogen werden sollen.
Die Anmeldung ist nun geschlossen, Restplätze sind ggf. noch verfügbar.
Weitere Informationen zur Anmeldung und dem Programm: