William Cody + The Show: "Das Herz will Krieg: A German-American Reading Performance"
Wann |
11.05.2010 von 20:00 bis 21:30 |
---|---|
Wo | Albertstr. 19, FRIAS, Hörsaal/LectureHall |
Name | Dr. Gesa von Essen |
Teilnehmer |
öffentlich |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Krieg findet nicht nur auf dem Schlachtfeld statt, sondern überall. William Cody Maher hat in Spiel Sachen (Verlag Engstler 2006 /2009) die Auswirkungen des Kriegs auf das alltägliche Leben zu Hause – in den USA und in Deutschland – literarisch betrachtet. In seinen Kurzgeschichten, Dramoletten und Gedichten gibt es keine „echten“ Kampfszenen, und doch ist alles Kampf, denn die modernen Medien und die Kriegsheimkehrer bringen den Krieg in die Heimat. Nachbarn erschießen sich gegenseitig und die Toten kommen aus dem Krieg zurück, um sich ihr Sterben mit der Familie im Fernsehen anzusehen – dunkler Surrealismus vermischt sich mit realer Amoralität.
„Brüchige Poesie des Zerfalls,“ eine Dreiecksbeziehung voller offener Wunden und ein Buch, „das man sich gern in Gänze zu Gemüte führen will“ (Mannheimer Morgen).
William Cody Maher (*1950, San Francisco) is an American author and performance poet. Spiel Sachen is his second book that was published also in German, translated by Walter Hartmann, Signe Maehler and Carl Weissner - the legendary translator of Bukowski, Dylan, and Zappa.
Signe Maehler is a photographer, translator and co-author of the prize winning feature film "Ich Heißß Sabina Spielrein." She has collaborated with Maher on various projects including a recent film documenting a journey across America. She will read the German translations of Maher’s texts.
Carl-Schurz-Haus / German-American Institute Freiburg in cooperation with FRIAS