Graduate Workshop zu Schellings "Weltaltern"
Wann |
28.06.2019 von 10:00 bis 19:00 |
---|---|
Wo | FRIAS, Albertstr. 19, Seminarraum |
Name | Mirja Eschermann |
Kontakttelefon | +49 (0)761 203-97353 |
Teilnehmer |
Universitätsoffen / open to university memebers |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Der Graduate Workshop hat zum Ziel, Grundbegriffe von Schellings Weltalter-Projekt in gemeinsamer Arbeit am Text zu erschließen, so etwa die Bestimmungen der Vergangenheit und des Absoluten, der Prinzipien und Potenzen, der Notwendigkeit und der Freiheit, aber auch Schellings Theorie des Wahnsinns und seine Auseinandersetzung mit Spinoza. Studierende und Doktorand*innen halten Impulsreferate, die in vier Close-Reading-Sessions des Textes einleiten. Die Textgrundlage bildet die Weltalter-Fassung der Sämmtlichen Werke, SW I/8, S. 207-243, S. 337-344.
Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Um Anmeldung zum Workshop wird gebeten: soeren.wulf@philosophie.uni-freiburg.de
Der Workshop wird zugleich die Thesen des Abendvortrags von Brady Bowman (27. Juni 2019) vertiefend diskutieren. Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.