Lunch Lecture - Melanie Börries (Medizin)
Wann |
16.06.2016 von 12:15 bis 13:00 |
---|---|
Wo | Universität Freiburg, KG I, Hörsaal 1015 |
Name | Nikolaus Binder |
Kontakttelefon | +49 (0)761 203-97398 |
Teilnehmer |
öffentlich / open to the public |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
System-Medizin des Alterns
Die Alterung des Menschen geht mit vielen chronischen Krankheiten, insbesondere Herz- und Nierenerkrankungen, einher. Der alterungsabhängige Funktionsverlust ist in Herz und Niere besonders gut dokumentiert, da diese Organe Ziel und Determinante der menschlichen Alterung sind. So ist z.B. eine nachlassende Nierenfunktion ein wichtiger systemischer Schrittmacher von kardiovaskulären Erkrankungen. Prävention, Diagnose und Therapie des chronischen Nierenfunktionsverlustes und der kardiovaskulären Herzerkrankung stellen somit eine der größten Herausforderung für gesundes Altern dar. Auf molekularer Ebene zeigt sich die Alterung in der Änderung des Metabolismus, erhöhter Aktivität von Entzündungssignalwegen und verminderter Proliferation. Um diese komplexen Vorgänge zu erfassen und zu verstehen, bedarf es den Ansatz der Systemmedizin. Hierbei wird die Integration der systematischen Datenanalyse, basierend auf transkriptionellen, epigenetischen, proteomischen und funktionellen Analysen, von Tiermodellen bis hinzu Patienkohorten verstanden. Hier gebe ich an Hand eigener Studien in Maus und Fisch Einblicke in die zeitliche Determinante der Alterung, Regeneration und Krankheitsprogression zur Entwicklung prädiktiver Marker und therapeutischer Interventionsstrategien, die einen wichtigen Beitrag für ein gesünderes Altern des Individuums und der Bevölkerung liefern werden.