"Jenseits von Corona"
DIE FRIAS WEBSITE IST UMGEZOGEN. SIE ERREICHEN AKTUELLE INFORMATIONEN UNTER DER NEUEN DOMAIN: HTTPS://UNI-FREIBURG.DE/FRIAS/
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben einschneidend verändert. Wir sind Zeugen eines multiplen Systemschocks – Schwächen und Verwundbarkeiten wurden auf vielen Ebenen bloßgelegt.
In ihrem neu erschienen Sammelband gehen die FRIAS Direktoren Bernd Kortmann und Günther Schulze mit einer prominenten Auswahl an Autorinnen und Autoren aktuellsten Fragen nach:
Was bleibt von der Krise und ihren tief greifenden Veränderungen? Stellt sie eine Zeitenwende dar oder ist sie nur eine Delle in langfristigen Trendlinien? Wie wird Corona unsere Lebenswelten in Familie, Arbeit, Schule, Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft dauerhaft verändern?
Weitere Informationen zum Sammelband finden Sie hier.
Den Blog zum Band finden Sie hier.
Rezensionen zum Band: "Mensch versus Corona" auf Spektrum.de
"Perspektiven auf die Post-Corona-Welt" auf dem Rezensionsforum literaturkritik.de
Begleitend zum Erscheinen des Bandes veranstaltet das FRIAS eine Reihe von Diskussionsabenden, die diese Fragen aufgreifen und im Gespräch verfolgen.
Hier finden Sie die Video-Mitschnitte unserer Reihe "Jenseits von Corona".
![]() |
FRIAS Kamingespräche vom 09. Dezember 2020mit Lisa Herzog, Jörn Leonhard und Günther Schulze |
![]() |
FRIAS Kamingespräche vom 18. November 2020mit Ulrich Bröckling, Herfried Münkler und Andreas Voßkuhle |
![]() |
FRIAS Kamingespräche vom 21. Oktober 2020mit Vera King, Kai von Klitzing und Brunna Tuschen-Caffier |
![]() |
Book Launch am 29. September 2020mit Bernd Kortmann, Günther Schulze und Jürgen Osterhammel Moderation: Arndt Michael |