Prof. Heinrich Kurz: Graphen - Das neue Silizium des 21. Jahrhunderts?
Wann |
07.02.2012 von 18:15 bis 19:15 |
---|---|
Wo | HS 1, Alte Universität |
Name | Dr. Dario Bercioux |
Kontakttelefon | +49 761 203 97359 |
Teilnehmer |
Öffentlich |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Freiburg Graphene Initiative and FRIAS School of Soft Matter Research:
Graphen: Das neue Silizium des 21. Jahrhunderts?
Vortrag von Prof. Heinrich Kurz (AMO GmbH Aachen)
Die bisher bekannten außerordentlichen Eigenschaften von Graphen, die spektakuläre Verbesserungen in der Beweglichkeit von Ladungsträgern versprechen, erweckten große Hoffnungen, die klar erkennbaren Grenzen der heutigen CMOS-Technologie auf der Basis von Silizium in der Entwicklung der Nanoelektronik aufzuheben. Dies nicht zuletzt da Graphen neben der extrem hohen Mobilität von Ladungsträgern auch interessante Perspektiven für den Einsatz von Spin-Komponenten als Schaltelemente bietet.
Im Vortrag werden zunächst die Grenzen der Silizium-Mikroelektronik kurz rekapituliert und mögliche entscheidende Angriffspunkte für die Verbesserung durch Graphen diskutiert. Ein möglicher Pfad von der Symbiose von Graphen und Silizium in Hybridelementen bis hin zur reinen Graphen-Elektronik im THz- Bereich wird skizziert. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten erläutert, die aufgrund der hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und der ungewöhnlichen optischen Eigenschaften ein Potential für Innovationen bieten, das weit über die Domäne von Silizium hinausgeht. Das Panorama neuer Anwendungen, das sich heute abzeichnet wird durch einige Beispiele aus der Displaytechnologie, Energietechnik und Sensorik illustriert.