Georg–von–Hevesy Symposium
Wann |
15.10.2010 von 14:15 bis 19:00 |
---|---|
Wo | Hörsaal Chemie: Albertstr. 21, 79104 Freiburg, |
Name | Prof. Dr. Peter Gräber |
Kontakttelefon | 0761 203 6192 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Programm:
14:15 Uhr | Ulrich von Kirchbach Bürgermeister der Stadt Freiburg Grußwort der Stadt Freiburg |
Prof. Dr. Hermann Schwengel (Prorektor) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Grußwort der Universität |
|
Prof. Dr. Harald Hillebrecht (Dekan) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Grußwort der Fakultät für Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften |
|
14:45 Uhr | Prof. Dr. Peter Gräber Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg „Georg von Hevesy und Freiburg“ |
15:00 Uhr | Prof. Dr. Siegfried Niese Wilsdruff „Georg von Hevesy – Begründer der Radioanalytik“ |
15:15 Uhr | Überreichung der George de Hevesy-Vorlesungs- Urkunde der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Gesellschaft Ungarischer Chemiker an Prof. Dr. Pál Ormos durch den GDCh-Ortsverbandsvorsitzenden Prof. Dr. Stefan Weber, anschließend |
George-de-Hevesy-Vorlesung Prof. Dr. Pál Ormos Institute of Biophysics, Szeged (Ungarn) Hungarian Academy of Science „Generation of microstructures and their application in optical manipulation“ |
|
16:15 Uhr | Pause |
16:45 Uhr | Prof. Dr. Kurt Bucher Institut für Geowissenschaften Albert-Ludwigs-Universität Freiburg „Röntgenfluoreszenz und ihre Anwendung in Wissenschaft und Technik“ |
17:15 Uhr | Prof. Dr. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg „Von radioaktiven Indikatoren zur molekularen Bildgebung“ |
17:45 Uhr | Prof. Dr. Richard Baum Zentralklinikum Bad Berka „Von der molekularen Bildgebung zur molekularen Therapie |
18:15 Uhr | Empfang im Foyer des Chemie-Hochhauses Albertstr. 21, 79104 Freiburg |