Artikelaktionen

Sie sind hier: FRIAS School of Language & … Fellows Dr. Elena Pankova

Dr. Elena Pankova

Deutsche Literatur, Interkulturelle Studien
Staatliche Universität Voronezh
Affiliated Alexander von Humboldt-Scholar
Okt. - Dez. 2008

Vergangene FRIAS-Aufenthalte

  • Okt. - Dez. 2008

 

Lebenslauf

1981-1986  Studium an Universität Voronezh im Fach Germanistik; 1987-1998  Lektorin auf dem Lehrstuhl für fremdsprachige Literatur; 1998 Promotion auf dem Lehrstuhl für fremdsprachige Literatur Universität Voronezh mit der Arbeit: Spätwerk von Ludwig Tieck. Problematik. Poetik.; 1998-2008 Dozentin, Dr. phil. auf dem Lehrstuhl der fremdsprachigen Literatur an der Universität Voronezh. Schwerpunkte ihrer Forschungen sind: Literatur und Kultur der deutschen Romantik, deutsch-russische Literatur und Kulturbeziehungen.

 

Publikationen (Auswahl)

 

  • Die mittelalterliche Stadt in „Franz Sternbald’s Wanderungen, eine altdeutsche Geschichte" von L.Tieck // Der Bote der Staatlichen Universität Voronezh. Philologie. Journalistik. № 1. – Voronezh. 2005. - S. 105-114.
  • Methodische Anweisungen für die Studenten-Philologen zum Kursus “Geschichte der Literatur des Mittelalters und Renaissance”. - Voronezh. 2005. - 52 S.
  • Das Mittelalterbild in der deutschen Romantik // Eichenbaums Vorträge. - Voronezh, 2004. - 9 S.
  • Das „neue“ Mittelalter in der Ästhetik der deutschen Romantik // Die Synthese in der russischen und ausländischen geistlichen Kultur. - Мoskau, 2005. - S. 160-166.
  • Das „neue“ Mittelalter in der Ästhetik der deutschen Romantik // Der Bote der Staatlichen Universitaet Voronezh. Philologie. Journalistik№ 2.  – Voronezh.  2005.-  S. 80-87.
  • Das Problem der Semiotik der mittelalterlichen Stadt in der deutschen Romantik // Der Bote der Staatlichen Universität Voronezh. Philologie. Journalistik.  № 1. – Voronezh.  2006. - S. 34-40.
  • Das Problem der Semiotik der mittelalterlichen Stadt in der deutschen Romantik // Die Welt der Romantik. - Tver. 2006. – Bd. 11 (35). - S. 39-52
  • Topos der mittelalterlichen Stadt im deutschen romantischen Diskurs // Philologitscheskije zapiski: Literaturwissenschaft und Linquistik. Bd. 24. – Voronezh, 2006. – S. 113-123.
  • Das romantische Modell des Mittelalters als Ergebnis des Kulturdialogs // Die Welt der Romantik. - Tver. 2006. – 5 S.
  • Spätwerk von Ludwig Tieck. Problematik. Poetik. - Voronezh. 2006. - 170 S.

 

FRIAS-Projekt

 

Das Mittelalter-Bild in der deutschen Romantik

Gegenstand der Forschung:

  • Die poetische Vision des Mittelalters, die in den Schriften der deutschen Romantiker als Ergebnis der romantischen Mittelalterrezeption entstanden und anfangs des 19. Jahrhunderts weit über die Grenzen der Literaturgeschichte verbreitet war
  • Das Mittelalter-Bild als Phänomen der deutschen romantischen Kultur, in dem sich das Prinzip der Synthese verschiedener Künste verkörpert hat
  • Die Wandlungen dieses Mittelalter-Bildes bis zum Ende der romantischen Epoche

Das Ziel der Arbeit ist eine vielseitige Untersuchung des kulturhistorischen Phänomens des romantischen Mittelalter-Bildes im Kontext der romantischen Epoche. Die Arbeit soll die deutsche romantische Kultur für Russland von einer unbekannten und in Russland ganz unerforschten Seite darstellen.
Das Interesse an einer solchen Darstellung ist umso größer, als sich die russische romantische Kultur sehr viel von der deutschen Romantik angeeignet hat. Viele Phänomene der deutschen Kultur, so auch das romantische Mittelalter-Bild, sind im russischen geistigen Leben des XIX. Jahrhunderts präsent. Die geplante Arbeit soll zur Charakterisierung der romantischen Kultur und zur Annäherung der deutschen und der russischen Kultur einen wichtigen Beitrag liefern. Sie wird die ästhetischen, philosophischen und poetischen Schriften der deutschen Romantiker analysieren, um das romantische Mittelalter-Bild zu rekonstruieren und seine verschiedenen Aspekte zu bestimmen und zu klären.