Gewalt denken - Gewaltsoziologie und historische Gewaltforschung im Dialog
Wann |
21.05.2012 von 09:00 bis 19:00 |
---|---|
Wo | FRIAS History, Stadtstr. 5, Common Room |
Name | Jasmin Gauch |
Kontakttelefon | +49(0)761/203-97376 |
Teilnehmer |
intern |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Leitung: Horst Carl, Gießen / Trutz von Trotha, Siegen
Gewalt denken - Gewaltsoziologie und historische Gewaltforschung im Dialog
Seit einigen Jahren ist in den Geschichtswissenschaften ein gesteigertes Interesse an der Erforschung von Gewaltphänomen, wenn nicht sogar ein Boom dieses Forschungsfeldes zu beobachten. Wesentliche Impulse für diese Entwicklung hat die neuere Soziologie der Gewalt geliefert, die auch in den Sozialwissenschaften eine Auseinandersetzung über theoretische und methodische Zugänge der Gewaltforschung angestoßen hat.
Da gegenwärtig einige der Protagonisten dieser Auseinandersetzung sowohl aus dem Bereich der Soziologie als auch der Geschichtswissenschaften an der FRIAS School of History forschen, bietet sich eine interdisziplinäre Diskussion zu Stand und Perspektiven der (historischen) Gewaltforschung auf einem Workshop an. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in erster Linie auf den gemeinsamen Diskussionen der Teilnehmer. Themenschwerpunkte sind die Leistungsfähigkeit mikro- und makrosoziologischer Ansätze, sowie konzeptionelle und methodische Probleme, die sich stellen, wenn Gewalträume, die Rolle von Emotionen oder der historische Wandel von Gewalt erforscht werden.