Der Erste Weltkrieg: Eine Büchse der Pandora des 20. Jahrhunderts 125. Der Erste Weltkrieg: Eine Büchse der Pandora des 20. Jahrhunderts 2014 Bulletin des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg, Band: 69, Seiten: 2 - 4
Caglioti, Daniela Luigia Aliens and Internal Enemies: Internment Practices, Economic Exclusion and Property Rights during the First World War. Introduction 2014 J Mod Eur Hist, Band: 12, Seiten: 448 - 459
Patel, Kiran Klaus Arbeit als Ehre. Der Arbeitsdienst im „Dritten Reich“ 2014 Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts, Band: 12, Seiten: 34 - 41
Vámos, Péter, Huang Lifu Brothers, Enemies, Partners: Foreword to the Proceedings of the International Conference: New Archives, New Findings: the Relationships between China, the Soviet Union and Eastern Europe 2014 Lengzhan Guojishi Yanjiu (Cold War International History Studies), Band: 17, Seiten: 153 - 175
Leonhard, Jörn* Die Büchse der Pandora des 20. Jahrhunderts. Der Erste Weltkrieg aus deutscher Perspektive 2014 Stimmen der Zeit, Band: 8, Seiten: 516 - 526
Möhring, Maren* Food for Thought: Rethinking the History of Migration to West Germany through the Migrant Restaurant Business 2014 J Contemp Hist, Band: 49, Nummer: 1, Seiten: 209 - 227
Waechter, Matthias Is France still a Pivotal Power in the EU? Reflections on the countries' declining agenda-setting role 2014 CIFE Policy Paper, Band: 3
Zarifi, Maria* Modernizing Through Medicine: Knowledge Transfer, State-Building, and the Role of Athens University during the 19th Century 2014 Zeitschrift für Balkanologie, Band: 50, Nummer: 1, Seite: -
Caglioti, Daniela Luigia Property Rights in Time of War: Sequestration and Liquidation of Enemy Aliens' Patrimonies in Britain, Germany and France in the First World War 2014 J Mod Eur Hist, Band: 12, Seiten: 523 - 545
Joas, Hans* Robert Bellah: In memoriam 2014 European Journal of Cultural and Political Sociology, Band: 1, Seiten: 100 - 109
Möhring, Maren Tourism and Migration: Interrelated Forms of Mobility 2014 Comparativ, Band: 24, Nummer: 2, Seiten: 116 - 123
Joas, Hans* Trauer und Abrechnung. Gewalterfahrung und ihre Transformation in Alfred Döblins Hamlet‐Roman 2014 Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Band: 27, Seiten: 11 - 26
Vigilia Kiadó A hit választása. Milyen jövöje lehet a kerestény ségnek? Joas, Hans
Suhrkamp Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren Reichardt, Sven*
Allen Lane Christendom Destroyed. Europe 1517-1648 ISBN: 978-0-713-99086-7 Greengrass, Mark*
Vandenhoeck & Ruprecht Die Ambivalenz des Guten. Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern Eckel, Jan*
C.H. Beck Verlag, Seite: 1168 Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs Leonhard, Jörn*
C.H. Beck Verlag Divus Augustus. Der erste römische Kaiser und seine Welt Hoff, Ralf von den*, Stroh, Winfried, Zimmermann, Martin
Alfred A. Knopf Empire of Cotton: A Global History Beckert, Sven*
Stanford University Press Faith as an Option: Possible Futures for Christianity Joas, Hans*
Penguin UK King Cotton: A New History of Global Capitalism Beckert, Sven*
C.H. Beck Verlag King Cotton: Eine Globalgeschichte des Kapitalismus Beckert, Sven*
Franco Angeli La sacralità della persona. Una nuova genealogia dei diritti umani Joas, Hans*
bibliotheca academica Verlag Nach der Fehde. Studien zur Interaktion von Adel undRechtssystem am Beginn der Neuzeit: Bayern 1500 - 1600 Wieland, Christian*
Wilhelm Fink, Seite: 865 Religionssoziologie 1. Glaubenskrieg und Revolution als Wiege neuerReligionen, Paderborn Eßbach, Wolfgang*
berghahn, Seite: 288 Sacral Kingship between Disenchantment and Re-Enchantment. The French and English Monarchies 1587-1688. Asch, Ronald G.*
Brill Slavery and Torture in a Global Perspective: Human Rights and the Western Tradition Joas, Hans*
Iletisim Tarihe Emretmek. Kemalist Türkiye, Faşist İtalya, Sosyalist Rusya Plaggenborg, Stefan*
Rosenberg & Sellier Valori, società, religione Joas, Hans*
Campus Verflochtene Staatlichkeit - Globalisierung als Governancegeschichte Schuppert, Gunnar Folke*
C.H. Beck Verlag Verliebt, Verlobt, Verheiratet. Eine Geschichte der Ehe seit der Romantik Wienfort, Monika*
Schwabe Was ist die Achsenzeit? Eine wissenschaftliche Debatte als Diskurs über Transzendenz Joas, Hans*
- „Gerechte Herrschaft“ im Russland der Neuzeit. Dokumente Brewer, Aljona, Lenkewitz, Anna, Plaggenborg, Stefan*
Eckel, Jan* Allende’s Shadow, Leftist Furor, and Human Rights. The Pinochet Dictatorship in International Politics In: European Solidarity with Chile, 1970s-1980s 2014, Peter Lang, Kim Christiaens, Idesbald Goddeeris & Magaly Rodgríguez García, Seiten: 67 - 92, Kim Christiaens, Idesbald Goddeeris & Magaly Rodgríguez García,
Bessel, Richard Anfänge eines Terrorregimes: Zur Rolle der Gewalt der SA beim Aufstieg des Nationalsozialismus In: Die Linke im Visier. Zur Errichtung der Konzentrationslager 1933 2014, Wallstein, Nikolaus Wachsmann & Sybille Steinbacher, Seiten: 52 - 69, Nikolaus Wachsmann & Sybille Steinbacher,
Krüger, Christine* Arbeit – Gemeinschaft – Internationalität, Die Friedenspädagogik der Workcampbewegung In: Frieden lernen. Friedenserziehung und Gesellschaftsreform im 20. Jahrhundert 2014, Klartext, Till Kössler & Alexander Schwitanski, Seiten: 161 - 177, Till Kössler & Alexander Schwitanski,
Horne, John* Atrocities and War Crimes In: Cambridge History of the First World War, vol. 1 2014, Cambridge University Press, Jay Winter, Seiten: 561 - 583, Jay Winter,
Tortarolo, Edoardo* Aufgeklärte Gerechtigkeit. Einheit der Vernunft und Vielfalt der Lebensformen In: Europäische Grundbegriffe im Wandel. Gerechtigkeit. 2014, Böhlau, Gert Melville, Gregor Vogt-Spira, Mirko Breitenstein, Böhlau, Seiten: 161 - 173 , Gert Melville, Gregor Vogt-Spira, Mirko Breitenstein, Böhlau,
Dipper, Christof* Aufklärung und Moderne In: Europa und die Moderne im langen 18. Jahrhundert 2014, Wehrhahn Verlag, Olaf Asbach, Seiten: 33 - 62, Olaf Asbach,
Reichardt, Sven Authentizität als Selbstbeschreibungskategorie im linksalternativen Milieu In: Die „andere“ Provinz. Kulturelle Auf- und Ausbrüche im Bodenseeraum seit den 1960er Jahren 2014, UVK, Heike Kempe, Seiten: 11 - 20, Heike Kempe,
Möhring, Maren Balkan-Grill‘ und ,China-Restaurant‘. Migration und der Konsum ausländischer Speisen in der Bundes-republik Deutschland In: Über den Tellerrand geschaut. Migration und Ernährung in histo-rischer Perspektive (18. bis 20. Jahrhundert) 2014, Klartext, Mathias Beer, Mathias Beer,
Haug-Moritz, Gabriele Bibliographie In: Verfassungsgeschichte des Alten Reiches 2014, Steiner Verlag, Seiten: 275 - 279,
Ihalainen, Pasi*, Saarinen, Taina Constructing 'Language' in Language Policy Discourse: Finnish and Swedish Legislative Processes in the 2000s In: Language Policies in Finland and Sweden: Interdisciplinary and Multi-sited Comparisons 2014, Multilingual Matters, Mia Halonen, Pasi Ihalainen & Taina Saarinen, Seiten: 29 - 56, Mia Halonen, Pasi Ihalainen & Taina Saarinen,
Reulecke, Jürgen Das Pathos der Jugend. Die Entdeckung des jugendlichen „Selbst“ und der „Hohe Meißner“ In: Das Jahr 1913. Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs 2014, transcript, Seiten: 25 - 46,
Patel, Kiran Klaus* Das Programm Kulturhauptstadt Europas. Zum Zusammenspiel von Expertise und Integration seit den 1980er Jahren In: Teilungen überwinden. Europäische und Internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert 2014, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Seiten: 559 - 570,
Joas, Hans* De l’âme au soi In: La théorie sociale de G.H. Mead 2014, Le Bord de l’Eau, Alexis Cukier & Éva Debray, Seiten: 68 - 85, Alexis Cukier & Éva Debray,
Grengrass, Mark Desserrant les Nœuds. François Rasse et les premières guerres de religion In: Médialité et interprétation contemporaine des premières Guerres de Religion 2014, de Gruyter Oldenbourg, Gabriele Haug-Moritz & Lothar Schilling, Seiten: 64 - 80, Gabriele Haug-Moritz & Lothar Schilling,
Dipper, Christof* Die Epoche der Moderne. Konzeption und Kerngehalt In: Vergangenheit und Zukunft der Moderne 2014, Suhrkamp, Ulrich Beck/Martin Mulsow, Seiten: 103 - 180, Ulrich Beck/Martin Mulsow,
Hoff, Ralf von den* Die Mamortondi im Raum H des Gymnasions von Pergamon. In: Pergamon als Zentrum der hellenistischen Kunst - Bedeutung, Eigenheiten und Ausstrahlung. Wissenschaftliche Tagung Berlin 26.-28.9.2012. 2014, Imhof Verlag, U. Kästner; R. Grüssinger, U. Kästner; R. Grüssinger,
Caglioti, Daniela Luigia, Rovinello, Marco, Zaugg, Roberto Ein einzig Volk? Schweizer Migranten in Neapel (18.-20. Jahrhundert) In: Schweizerische Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 29 2014, Chronos Verkag, ISBN: 978-3-0340-1259-1
Joas, Hans* Eine Theologie der Befreiung? Wolfgang Hubers »kommunikative Freiheit« und die Freiheitskonzeptionen der Sozialtheorie In: Kommunikative Freiheit. Interdisziplinäre Diskurse mit WolfgangHuber 2014, Evangelische Verlagsanstalt, Heinrich Bedford‐Strohm, Paul Nolte & Rüdiger Sachau, Seiten: 88 - 100, Heinrich Bedford‐Strohm, Paul Nolte & Rüdiger Sachau,
Haug-Moritz, Gabriele Einleitung In: Verfassungsgeschichte des Alten Reiches 2014, Steiner Verlag, Haug-Moritz, Gabriele, Seiten: 7 - 37, Haug-Moritz, Gabriele,
Joas, Hans Europas Zukunft ist multireligiös In: Religion. Facetten eines umstrittenen Begriffs 2014, Evangelische Verlagsanstalt, Alexander Grau & Gerson Raabe, Alexander Grau & Gerson Raabe,
Patel, Kiran Klaus* Europe’s Unsung Heroes: Michel Cointat’s “La Complainte du Comité Spécial” In: De Verbeelding niet vermag! Essays bij het afscheid van Maaike Meijer 2014, Vantilt, Agnes Anderweg & Lies Wesseling, Seiten: 224 - 233, Agnes Anderweg & Lies Wesseling,
Reichardt, Sven* Faschistische Beteiligungsdiktaturen, Anmerkungen zu einer Debatte In: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte Bd. 42 2014, Wallstein, Seiten: 133 - 157,
Reichardt, Sven* Faschistische Tatgemeinschaften In: Der Faschismus in Europa 2014, deGruyter-Oldenbourg, Thomas Schlemmer/Hans Woller, Seiten: 73 - 88, Thomas Schlemmer/Hans Woller,
Vámos, Péter, Huang Lifu Foreword In: New Archives, New Views: the Relations between China, the Soviet Union and Eastern Europe 2014, Shehui kexue chubanshe, Seiten: 1 - 23,
Joas, Hans* Führt Modernisierung zur Säkularisierung? In: Religion – Macht – Freiheit. Deutsches Neuland – eine Zwischenbilanz 2014, Peter Lang, Thomas Brose, Seiten: 79 - 84, Thomas Brose,
Eßbach, Wolfgang* Gegenwart, Epoche, Felder und Legitimität. Modi moderner und postmodernerAnschauungen In: „Nicht außerhalb der Welt“. Theologie und Soziologie 2014, Herder, Seiten: 33 - 59,
Caglioti, Daniela Luigia* Germanophobia and Economic Nationalism: Government Policies against Enemy Aliens in Italy during the First World War In: Germans as Minorities during the First World War - A Global Comparative Perspective 2014, Ashgate, Seiten: 147 - 170, ISBN: 9781409455646
Reulecke, Jürgen Im Vorfeld der NS-Schulungslager: Männerbundideologie und Männerbunderfahrungen vor 1933 In: Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik 2014, de Gruyter, Seiten: 153 - 164,
Haug-Moritz, Gabriele*, Schilling, Lothar Introduction In: Les premières guerres de Religion (1562-1572). Médialité et interpretation contemporaine 2014, DHIP, Haug-Moritz, Gabriele & Schilling, Lothar, Haug-Moritz, Gabriele & Schilling, Lothar,
Joas, Hans Introduction In: Marxism and Anthropology: The Concept of “Human Essence” in the Philosophy of Marx 2014, Modem-Verlag, György Márkus, Seiten: 1 - 4, György Márkus,
Butter, Michael*, Reinkowski, Maurus* Introduction: Mapping Conspiracy Theories in the United States and the Middle East In: Conspiracy Theories in the United States and the Middle East. A Comparative Approach 2014, de Gruyter, Michael Butter & Maurus Reinkowski, Seiten: 5 - 33, Michael Butter & Maurus Reinkowski,
Joas, Hans Ist die Menschenwürde noch unser oberster Wert? In: Wie soll ich leben? Philosophen der Gegenwart geben Antwort 2014, Pattloch, Die Zeit, Seiten: 43 - 49, Die Zeit,
Patel, Kiran Klaus Jenseits des EU-Zentrismus: Kooperation und Integration in Europa im 20. Jahrhundert In: The Convergence of Diversity: The European Model 2014, Presa Universitara Clujeana, PĂUN Dragoș, PĂUN Adrian Ciprian, Seiten: 85 - 105, PĂUN Dragoș, PĂUN Adrian Ciprian,
Obertreis, Julia* Karrieren, Patronage und „Infrastrukturpoesie“. Dimensionen der Infrastrukturgeschichte am Beispiel des russländischen und sowjetischen Zentralasien In: Wasserinfrastrukturen und Macht. Politisch-soziale Dimensionen technischer Systeme von der Antike bis zur Gegenwart 2014, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Birte Förster & Martin Bauch, Seiten: 234 - 267 , Birte Förster & Martin Bauch,
Leonhard, Jörn* Kriegswirtschaft: Szenarien, Krisen, Mobilisierungen In: Erster Weltkrieg. Kulturwissenschaftliches Handbuch 2014, Metzler, Niels Werber, Stefan Kaufmann & Lars Koch, Seiten: 259 - 279, Niels Werber, Stefan Kaufmann & Lars Koch,
Tanner, Jakob* Krise In: Auf der Suche nach der Ökonomie. Historische Annäherungen 2014, Mohr Siebeck, Christof Dejung, Monika Domman & Daniel Speich Chassé, Seiten: 153 - 181, Christof Dejung, Monika Domman & Daniel Speich Chassé,
Reulecke, Jürgen Lebensentwürfe: Irritation und Formierung In: Erster Weltkrieg. Kulturwissenschaftliches Handbuch 2014, Metzler, Seiten: 85 - 96,
Leonhard, Jörn* Legacies of Violence: Eastern Europe’s First World War – A Commentary from a Comparative Perspective In: Legacies of Violence. Eastern Europe’s First World War 2014, deGruyter-Oldenbourg, Jochen Böhler, Włodzimierz Borodziej & Joachim von Puttkamer, Seiten: 319 - 326, Jochen Böhler, Włodzimierz Borodziej & Joachim von Puttkamer,
Tanner, Jakob* Opposition in der Schweiz In: Als habe es die Frauen nicht gegeben“. Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte 2014, Chronos, Sabine Braunschweig, Seiten: 219 - 230, Sabine Braunschweig,
Möhring, Maren Pizza, Cevapcici und Döner. Zuwanderung in die badische und württembergische Küche In: Baden-Württemberg – eine Zuwanderungsgeschichte 2014, Kohlhammer, Mathias Beer, Seiten: 217 - 242, Mathias Beer,
Ihalainen, Pasi* Prospects for Parliamentary Government in an Era of War and Revolution: Britain and Germany in Spring 1917 In: The Politics of Dissensus: Parliament in Debate 2014, Cantabria University Press & McGraw Hill Interamericana de España, Kari Palonen, José María Rosales & Tapani Turkka, Seiten: 423 - 448, Kari Palonen, José María Rosales & Tapani Turkka,
Joas, Hans* Replik In: Der moderne Glaube an die Menschenwürde.Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas 2014, transcript Verlag, Hermann‐Josef Große Kracht, Seiten: 243 - 264, Hermann‐Josef Große Kracht,
Plaggenborg, Stefan* Soviet History after 1953. Stalinism under Repair In: De-Stalinisation Reconsidered. Persistence and Change in the Soviet Union 2014, Campus, Thomas M. Bohn, Rayk Einax & Michael Abeßer, Seiten: 43 - 64, Thomas M. Bohn, Rayk Einax & Michael Abeßer,
Joas, Hans* Säkulare Heiligkeit. Wie aktuell ist Rudolf Otto? In: Rudolf Otto. Theologie – Religionsphilosophie – Religionsgeschichte 2014, de Gruyter, Jörg Lauster, Peter Schüz, Roderich Barth & Christian Danz, Seiten: 59 - 77, Jörg Lauster, Peter Schüz, Roderich Barth & Christian Danz,
Joas, Hans* Säkulare Heiligkeit. Wie aktuell ist Rudolf Otto? In: Rudolf Otto, Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zumRationalen 2014, C.H. Beck Verlag, Seiten: 255 - 281,
Knöbl, Wolfgang* The Americas, Civilizational Analysis, and Its Current Competitors: Bringing (Revolutionary) Politics Back In! In: Social Theory and Regional Studies in the Global Age 2014, Suny Press, Said Arjomand, Seiten: 313 - 373, Said Arjomand,
Vámos, Péter The Framework of Sino-Hungarian Relations in the second half of the Cold War In: New Archives, New Views: the Relations between China, the Soviet Union and Eastern Europe 2014, Shehui kexue chubanshe, Huang Lifu, Vámos Péter, Li Rui, Seiten: 238 - 256, Huang Lifu, Vámos Péter, Li Rui,
Horne, John* The Great War at its Centenary In: Cambridge History of the First World War, vol. 3 2014, Cambridge University Press, Jay Winter, Seiten: 1178 - 1220, Jay Winter,
Beckert, Sven* The Labor of Capitalism: Industrial Revolution and the Transformation of the Global Countryside In: Hard Times: A Long View of Economic Crises 2014, University of Illinois Press, Leon Fink, Joseph A. McCartin & Joan Sangster, Seiten: 83 - 98, Leon Fink, Joseph A. McCartin & Joan Sangster,
Horne, John* The Living In: Cambridge History of the First World War, vol. 3 2014, Cambridge University Press, Jay Winter, Seiten: 1127 - 1177, Jay Winter,
Joas, Hans The Natural History of Religion In: The Science and Religion Dialogue 2014, Peter Lang, Michael Welker, Seiten: 41 - 46, Michael Welker,
Hoff, Ralf von den Theseus and Aithra! A forgotten fragment and an old problem In: Approaching the ancient artifact. Reprsentation, narrative, and function. A Festschrift in honor of H. Alan Shapiro 2014, de Gruyter, A. Avramidou & D. Demetriou, Seiten: 69 - 76, A. Avramidou & D. Demetriou,
Joas, Hans* Values and Religion: The Transmission of Values and Interreligious Dialogue Today In: Religions andDialogue: International Approaches 2014, Waxmann, Wolfram Weisse, Katajun Amirpur, Anna Körs & Dörthe Vieregge, Seiten: 33 - 40, Wolfram Weisse, Katajun Amirpur, Anna Körs & Dörthe Vieregge,
Möhring, Maren* Vom ambulanten Handel zur Eisdiele. Die Geschichte italienischer Eismacher in (West-)Deutschland In: Kulinarische „Heimat“ und „Fremde“. Migration und Ernährung im 19. und 20. Jahrhundert 2014, Studienverlag, Lars Amenda & Ernst Langthaler, Seiten: 136 - 150, Lars Amenda & Ernst Langthaler,
Haug-Moritz, Gabriele* Von Instrumentenklängen und Gesängen – Anmerkungen zur akustischen Dimension der französischen Religionskriege: Pariser Prozessionen 1562/63 als Beispiel In: Musik in neuzeitlichen Konfessionskulturen (16. bis 19. Jahrhundert) 2014, Jan Thorbecke Verlag, Gabriele Haug-Moritz, Michael Fischer & Norbert Haag, Seiten: 65 - 84, Gabriele Haug-Moritz, Michael Fischer & Norbert Haag,
Leonhard, Jörn* „A war to end all wars“? Die Friedensverträge nach 1918 zwischen Erwartungslast und Desillusionierung In: Warum Frieden machbar ist. Kriegsverhütung und Friedensstrategien seit dem 1. Weltkrieg. Eine historisch-politische Ermutigung 2014, Herder, Gernot Erler, Seiten: 42 - 68, Gernot Erler,
Leonhard, Jörn* „Krieg für die Menschheit?“ Über Kleists Bellizismus In: Heinrich von Kleist. Neue Ansichten eines rebellischen Klassikers 2014, Rombach, Werner Frick, Seiten: 161 - 188, Werner Frick,