Publikationen 2012
Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Jahre: 2012
2012
A magyar modell és Kína. (The Hungarian Model and China)
2012 História, Band: 4, Seiten: 19 - 24
Beobachtungen zum Begriff der Moderne.
2012 Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Band: 31, Nummer: 1, Seiten: 63 - 78
Chinesische Umweltgeschichte: Ursprünge und Neuansätze.
2012 . Zeithistorische Forschungen, Band: 9, Nummer: 1, Seiten: 123 - 130
Cong hejie dao shuyuan: 1980 niandai houqi de Zhongguo yu DongOu guojia guanxi. From Reconciliation to Estrangement: Relations between China and East Central Europe in the late 1980s
2012 Lengzhan Guojishi Yanjiu/Cold War International History Studies, Band: 13, Seiten: 27 - 55
Das Demokratiebarometer: "basically theory driven"?
2012 Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft, Band: 1, Seiten: 99 - 125
Das Ende des "sozialdemokratischen Konsenses"? Überlegungen zu Tony Judts "Ill Fares the Land".
2012 Mittelweg 36, Band: 2, Seiten: 82 - 88
Das Erbe der Vielfalt: Die europäischen Empires und die Friedensverträge nach 1918
2012 Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, Band: 3, Seiten: 361 - 385
Die Diktatur der Gerüchte.
2012 Journal of Modern European History, Band: 10
Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21: Zwischen parteipolitischer Polarisierung und "Spätzlegraben".
2012 Der Bürger im Staat, Band: 3, Seiten: 168 - 173
Die deutsche Geschichtswissenschaft und die Moderne
2012 Internationales Archiv für die Sozialgeschichte der Literatur, Band: 37, Seiten: 37 - 62
DuiHua guoji zhenxiang: jiekai ZhongSu guanxi zuihou jieduan de shishi. The Interkit Story: A Window into the Final Decades of the Sino-Soviet Relationship
2012 Lengzhan Guojishi Yanjiu/Cold War International History Studies, Band: 12, Seiten: 1 - 31 , , ,
Eine Frage der Selbstbegrenzung.
2012 Gegenworte. Zeitschrift der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Band: 27, Seiten: 18 - 19
Eugenics after 1945. Einführung.
2012 Journal of Modern European History, Band: 10, Nummer: 4, Seiten: 452 - 457
Formulare des Ökonomischen in der Geldpädagogik des 18. und 19. Jahrhunderts.
2012 WerkstattGeschichte, Band: 58, Seiten: - - -
Forum: Class in German History
2012 Ger Hist, Band: 30, Nummer: 3, Seiten: 429 - 451
Globalization of legal cultures in the 19th century. Criminal trials, gender, and the public in Meiji Japan
2012 InterDisciplines. Journal of History and Sociology, Band: 3, Nummer: 2, Seiten: 135 - 165
Hugenottische Pamphletistik und gelehrtes Wissen - die Déclaration Louis de Bourbons, Prince de Condés (1562). Ein Beitrag zur politischen Ideengeschichte der Anfangsphase der französischen Religionskriege
2012 Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, Band: 39, Seiten: 115 - 134
Humanitarisierung der internationalen Beziehungen? Menschenrechtspolitik in den 1970er Jahren
2012 Geschichte und Gesellschaft, Band: 38, Seiten: 603 - 635
Imperiale Herrschaft und Gewalt.
2012 Mittelweg 36, Band: 3, Seiten: 19 - 44
Introduction. Review Symposium on Hugh McLeod. The Religious Crisis of the 1960s.
2012 Journal of Religion in Europe, Band: 5, Seiten: 425 - 428
Kulturen der Mobilisierung. Repräsentationen von Krieg und Gewalt im japanischen Imperium 1937/38.
2012 DESK: European Studies, Band: 11, Seiten: 107 - 127
La main-d’œuvre du capitalisme. Révolution industrielle et transformation des campagnes cotonnières dans le monde
2012 Le Mouvement Social, Band: 241, Seiten: 151 - 165
Leaving Violence Behind: Thoughts on the Development of Germany after 1945
2012 Historia, Band: 396, Nummer: 2, Seiten: 181 - 195
Machtwechsel oder Politikwechsel? Eine Analyse zentraler Politikfelder nach einem Jahr Grün-Rot in Baden-Württemberg.
2012 Der Bürger im Staat, Band: 3, Seiten: 194 - 201
Marginalizing Josefina. Work, Gender and Protest in Bohemia 1820-1844
2012 J Soc Hist, Band: 46, Nummer: 2, Seiten: 430 - 448
Mathhew Paris in Norway.
2012 Revue Bénédictine, Band: 122, Nummer: 1, Seiten: - - -
Nacionalismo e religião na Grã-Bretanha do século XX
2012 Tensões Mundiais / World Tensions, Band: 8, Nummer: 14, Seiten: 19 - 52
Neuere Forschungen zur Selbstmobilisierung der Wissenschaften im Nationalsozialismus.
2012 NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Band: 20, Seiten: 215 - 224
Once and for all: The encounter between Stalinism and Nazism. Critical remarks on Timothy Snyder's Bloodlands.
2012 Contemporary European History, Band: 21, Nummer: 2, Seiten: 145 - 148
Painting Power: Antoine Caron’s Massacres of the Triumvirate.
2012 Past & Present Supplement, Band: 7, Seiten: 241 - 274
Palimpsest weimarski. Na marginesie konkursu na projekt Muzeum Bauhausu. The Weimar palimpsest. Side notes on the competition for the design of the Bauhaus Museum
2012 Herito - dziedzictwo, kultura, współczesność, Band: 8, Seiten: 128 - 145
Protestantisches Einungswesen und kaiserliche Macht. Die konfessionelle Pluralität des frühneuzeitlichen Reiches (16. bis 18. Jahrhundert)
2012 ZHF, Band: 39, Seiten: 189 - 214
Räume der Gewalt.
2012 Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, Band: 6, Nummer: 3, Seiten: 149 - 157
Sulianjituan guojia youguan Zhongguo he DuiHuaguoji wenjian jiexuan. Selected Translated Soviet Bloc Documents on China and Interkit, 1966–1987
2012 Lengzhan Guojishi Yanjiu/Cold War International History Studies, Band: 12, Seiten: 283 - 365 , , ,
The limits of democratizing interest representation. ASEAN’s regional corporatism and normative challenges.
2012 Eur J Int Relat, Band: 2, Seiten: - - -
Transformative Wars: Western Post-9/11 Counterinsurgency and the Lessons of Colonialism
2012 Humanity: International Journal of Human Rights, Humanitarianism and Development, Band: 3, Nummer: 1, Seiten: 35 - 65
Violence and Consensus in Fascism
2012 Fascism. Journal of Comparative Fascist Studies, Band: 1, Seiten: 59 - 60
Von der Naturbeherrschung zum Ökozid? Aktuelle Fragen einer Umweltzeitgeschichte Ost- und Ostmitteleuropas
2012 Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Band: 9, Seiten: 115 - 122
What’s the Problem with Law in History?
2012 InterDisciplines. Journal of History and Sociology, Band: 3, Nummer: 2, Seiten: 6 - 17 ,
When do governments consolidate? A quantitative analysis of 23 OECD countries (1980-1005).
2012 Journal of Cpmparative Policy Analysis: Research and Practice, Band: 1, Seiten: 45 - 71
William Penn und sein Essay Towards the Present and Future Peace of Europe (1693): Friedensfürst, Vordenker europäischer Einigung oder Machtpolitiker?
2012 HZ, Band: 295, Seiten: 330 - 357
“Badly Said is Badly Lied”. Reply to my Critics.
2012 Journal of Modern European History, Band: 10, Nummer: 1, Seite: -
Monographien
Jahre: 2012
2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Fremdes Essen. Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland. - Herder, Seite: 260
Glaube als Option: Zukunftsmöglichkeiten des Christentums, - Laterza Editore
La Rivolta. Bronte 1860 - -
Militarism in a Global Age. Naval Ambitions in Germand and the United States before World War I. - -
Militarism in a Global Age. Naval Ambitions in Germany and the United States before World War I. - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Seite: 436
Ordnung und Gewalt: Kemalismus - Faschismus - Sozialismus, - Bruno Mondadori, Seite: 272
Raccontare la guerra: la memoria organizzata
ISBN: 9788861595453 - Wetzlar
Reich, Reichstag, Reichsgerichte – Medienereignisse im Alten Reich, - C.H. Beck, Seite: 606
Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt
ISBN: 978-3-406-63254-9
Buchbeiträge
Jahre: 2012
2012
Charisma and the cult of the hero in Risorgimento Italy.
In: Political Leadership, Nations and Charisma,
2012, Routledge, Vivian Ibrahim, Margit Wunsch, Vivian Ibrahim, Margit Wunsch,
Collaborative Histories and the Protestant Cause : From the Magdeburg Centuries to the Histoire Ecclésiastique
In: Histoire, Mémoire et Identité en Mutation
2012, Droz, Philip Benedict, Hugues Daussy & Pierre-Olivier Léchot, Philip Benedict, Hugues Daussy & Pierre-Olivier Léchot,
Contingency and the Legitimacy of Sociological Criticism in “World Society”.
In: Legitimization in World Society,
2012, Ashgate, Aldo Mascareño, Kathya Araujo, Seiten: 177 - 196, Aldo Mascareño, Kathya Araujo,
Das Problem ‚Europa’. Grenzen und Reichweite sozialtheoretischer Deutungsansprüche im 20. Jahrhundert.
In: Theorien und Experimente der Moderne. Europas Gesellschaften im 20. Jahrhundert,
2012, Böhlau Verlag, Lutz Raphael, Seiten: 253 - 286, Lutz Raphael,
Das direktdemokratische Paradoxon in der empirischen Demokratieforschung.
In: Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie. Festschrift für Manfred G. Schmidt.
2012, VS-Verlag, Klaus Armingeon, Klaus Armingeon,
Der deutsch-russische Nexus (1917-1939)
In: Zwischen (Sowjet-) Russland und Deutschland
2012, fibre-Verlag, Krzystof Ruchniewicz & Marek Zybura, Seiten: 79 - 88, Krzystof Ruchniewicz & Marek Zybura,
Die Sozialtheorie und das Problem des Krieges.
In: Hans Joas in der Diskussion. Kreativität – Selbsttranszendenz – Gewalt,
2012, Campus Verlag, Heinrich Wilhelm Schäfer, Seiten: 121 - 136, Heinrich Wilhelm Schäfer,
Die historisch partikularen Wurzeln des soziologischen Diskurses über die ‚Moderne’.
In: Die Moderne im interkulturellen Diskurs: Perspektiven aus dem arabischen, lateinamerikanischen und europäischen Denken,
2012, Velbrück, Hans Schelkshorn/Jameleddine Ben Abdeljelil, Seiten: 21 - 60, Hans Schelkshorn/Jameleddine Ben Abdeljelil,
Die wiedergefundene Vergangenheit. Generationelle Aspekte der neueren deutschen Erinnerungskultur
In: Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit. Zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
2012, Erich Schmidt Verlag,
Ermöglichungsräume exzessiver Gewalt.
In: Gewalträume. Soziale Ordnungen im Ausnahmezustand.
2012, Campus Verlag, Jörg Baberowski und Gabriele Metzler, Jörg Baberowski und Gabriele Metzler,
Europäische Integration
In: Dimensionen internationaler Geschichte
2012, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Jost Dülffer & Wilfried Loth, Seiten: 353 - 372, Jost Dülffer & Wilfried Loth,
Faszination oder Abstoßung? Bilder des preußischen Militärs im Ausland.
In: Friedrich der Große in Europa. Geschichte einer wechselvollen Beziehung,
2012, Franz Steiner, Bernd Sösemann, Gregor Vogt-Spira, Seiten: 256 - 270, Bernd Sösemann, Gregor Vogt-Spira,
Gefährliche Prozessbegriffe. Eine Warnung vor der Rede von Differenzierung, Rationalisierung und Modernisierung.
In: Umstrittene Säkularisierung. Soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik,
2012, Berlin University Press, Karl Gabriel, Christel Gärtner, Detlef Pollack, Seiten: 603 - 622, Karl Gabriel, Christel Gärtner, Detlef Pollack,
Gerechtigkeit und Marktwirtschaft in der OECD - ein Benchmark-Vergleich.
In: Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit.
2012, Mohr, Victor Vanberg, Seiten: 195 - 227, Victor Vanberg,
Germany. The Many Mutations of a Belated Nation.
In: Histories of Nations: How Their Identities Were Forged,
2012, Thames & Hudson, Peter Furtado, Seiten: 282 - 293, Peter Furtado,
Gewalt und Trauma. Zur Verwandlung psychiatrischen Wissens in Ost- und Westdeutschland seit dem Zweiten Weltkrieg.
In: Abweichung und Normalität. Psychiatrie in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Deutschen Einheit,
2012, transcript, Christine Wolters, Christof Beyer, Brigitte Lohff, Seiten: 279 - 308, Christine Wolters, Christof Beyer, Brigitte Lohff,
Grafeneinungen im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.
In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren.
2012, Thorbecke, Werner Paravicini, Seiten: 25 - 35, Werner Paravicini,
Im Zangengriff der Globalisierung: Deutsche Handelspolitik vor 1914.
In: Völkerrecht und Weltwirtschaft im 19. Jahrhundert,
2012, Nomos Verlag, Rainer Klump, Miloš Vec, Seiten: 71 - 87, Rainer Klump, Miloš Vec,
Imperial Projections and Piecemeal Realities: Multiethnic Empires and the Experience of Failure in the Nineteenth Century
In: Helpless Imperialists. Imperial Failure, Fear and Radicalization
2012, Vandenhoeck & Ruprecht, Maurus Reinkowski & Gregor Thum, Seiten: 21 - 46, Maurus Reinkowski & Gregor Thum,
Interests and Ideas: Alan Milward, The Europeanization of Agricultural Protection, and the Cultural Dimensions of European Integration
In: Alan S. Milward and a Century of European Change
2012, Routledge, Fernando Guirao, Frances M.B. Lynch & Sigfrido Ramirez, Seiten: 405 - 421, Fernando Guirao, Frances M.B. Lynch & Sigfrido Ramirez,
Introduction
In: Popularizing National Pasts: 1800 to the Present
2012, Routledge, , ,
Kings and Bishops in England, c. 1066 - c. 1215.
In: Religion and Politics in the Middle Ages. Germany and England by Comparison/Deutschland und England im Vergleich,
2012, De Gruyter, Ludger Körntgen, Dominik Waßenhoven, Ludger Körntgen, Dominik Waßenhoven,
Kontingenzen und methodologische Konsequenzen. Vom schwierigen Umgang mit einem sperrigen Thema
In: Politik und Kontingenz
2012, Springer, Katrin Toens & Ulrich Willems, Seiten: 65 - 93, Katrin Toens & Ulrich Willems,
Krieg, Biopolitik und Medizin. Mori Ogais Werdegang oder Japan als Vorbild des Westens um 1900.
In: Nach Feierabend. Züricher Jahrbuch für Wissensgeschichte 8.
2012, diaphanes, Seiten: 105 - 126,
Kritik und Krise: Politische Sprachkritik und Krisendiskurs in den 1970er Jahren.
In: Krisen verstehen,
2012, Campus Verlag, Thomas Mergel, Thomas Mergel,
Language and Conflict in the French Wars of Religion
In: The 1641 Irish Massacre in Context
2012, Manchester University Press, Micheál Ó Siúchru & Jane Ohlmeyer, Micheál Ó Siúchru & Jane Ohlmeyer,
Le francais de cour et d#administration en Brandebourg-Prusse, XVIIe-XVIIIe siècles.
In: La francophonie européenne aux XVIIe-XIX siècles.
2012, -, Elena Gretchanaia, Alexander Stroev, Catherine Viollet, Seiten: 113 - 126, Elena Gretchanaia, Alexander Stroev, Catherine Viollet,
Lieder in der Flugschriftenpublizistik des Schmalkaldischen Krieges
In: Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
2012, Waxmann, Albrecht Claasen, Michael Fischer & Nils Grosch, Seiten: 109 - 125, Albrecht Claasen, Michael Fischer & Nils Grosch,
Lieder in der Flugschriftenpublizistik des Schmalkaldischen Krieges.
In: Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert,
2012, Waxmann,
Mannmännliche Gefühlswelt im jugendbewegten Jungmännerbund
In: Die Bildung der Gefühle
2012, VS Springer,
Nachwort
In: Töchter ohne Väter. Frauen der Kriegsgeneration und ihre lebenslange Sehnsucht
2012, Klett-Cotta Verlag,
Neugeburt der Politik aus dem Geist der Moral.
In: Moral für die Welt? Menschenrechtspolitik in den 1970er Jahren,
2012, Vandenhoeck & Ruprecht, Jan Eckel, Samuel Moyn, Seiten: 22 - 67, Jan Eckel, Samuel Moyn,
Organizacje masowe narzędziem PZPR? Próba interpretacji na przykładzie ZBoWiD.
In: PZPR jako machina władzy,
2012, IPN & ISP PAN, Dariusz Stola, Krzysztof Persak, Seiten: 226 - 245, Dariusz Stola, Krzysztof Persak,
Restricted Violence? Military Occupation during the Eighteenth Century.
In: Civilians and War in Europe, 1618–1815.
2012, Liverpool University Press, Erica Charters, Eve Rosenhaft, Hannah Smith, Seiten: 116 - 126, Erica Charters, Eve Rosenhaft, Hannah Smith,
Rockefeller Foundation, Kalter Krieg und Amerikanisierung
In: American Foundations and the Coproduction of World Order in the Twentieth Century
2012, Vandenhoeck & Ruprecht, Helke Rausch & John Krige, Seiten: 173 - 185, Helke Rausch & John Krige,
Round-Table Gespräch „Zur Lage des Schweizer Mittelstandes“
In: Auf der Suche nach der Ökonomie. Historische Annäherungen
2012, avenir suisse/NZZ Libro, Patrick Schellenbauer & Daniel Müller-Jentsch, Seiten: 179 - 211, Patrick Schellenbauer & Daniel Müller-Jentsch,
Schuldengrenze und Haushaltskonsolidierung in der Europäischen Union.
In: Angewandte Politikforschung.
2012, VS-Verlag, Manuela Glaab, Karl-Rudolf Korte, Seiten: 319 - 333, Manuela Glaab, Karl-Rudolf Korte,
Scribal Networks and Sustainers in Protestant Martyrology
In: Debating the Faith: Religion and Letter Writing, 1500-1800
2012, Springer, Anne Dunan-Page & Clotilde Prunier, Seiten: 9 - 35, Anne Dunan-Page & Clotilde Prunier, ISBN: 978-94-007-5215-3
Sermons, the Court, and Parliament.
In: The Oxford Handbook of the British Sermon, 1689–1901,
2012, Oxford University Press, Keith Francis/William Gibson, Seiten: 229 - 244, Keith Francis/William Gibson,
Sicurezza, diritti, libertà civili: appunti da una ricerca sul trattamento dei cittadini di nazionalità nemica durante la prima guerra mondiale
In: Forme del politico tra ‘800 e ‘900. Studi di storia per Raffaele Romanelli
2012, Viella, E. Papadia, Seiten: 77 - 95, E. Papadia, ISBN: 9788883349393
Situational Ethnicity versus Milieu Identity: Jews and Catholics in Imperial Germany.
In: German Jewry between Hope and Despair 1871-1933,
2012, Academic Studies Press, Nils Roemer, Nils Roemer, ISBN: 9781934843871
Spaghetti im Film. Medialisierung und Italianisierung des Nahrungskonsums in der Bundesrepublik Deutschland.
In: Konsum und Nation.Zur Geschichte nationalisierender Inszenierungen in der Produktkommunikation,
2012, transcript, Oliver Kühschelm, Franz X. Eder, Hannes Siegrist, Seiten: 255 - 278, Oliver Kühschelm, Franz X. Eder, Hannes Siegrist,
The German Surrender of 1945.
In: How Fighting Ends. A History of Surrender.
2012, -, Holger Afflerbach, Hue Strachan, Seiten: 396 - 406, Holger Afflerbach, Hue Strachan,
Une Histoire qui Intrigue: La Réforme en Béarn vue par un pasteur converti
In: Le bon historien sait faire parler les silences
2012, Méridiennes, Fabien Salesse, Seiten: 207 - 220, Fabien Salesse,
Verwüstetes Land: Macht und Gewalt in der frühen Sowjetunion.
In: Gewalträume. Soziale Ordnungen im Ausnahmezustand.
2012, Campus Verlag, Jörg Baberowski, Gabriele Metzler, Jörg Baberowski, Gabriele Metzler,
Von der Erinnerung zum reflektierten Geschichtsbewusstsein
In: Roter Teppich für die Kultur. Wortmeldungen zur Kulturpolitik. Zu Ehren von Bernd Neumann
2012, bebra wissenschaft, Wolfgang Börnsen, Eberhard Junkersdorf & Olaf Zimmermann, Seiten: 70 - 72, Wolfgang Börnsen, Eberhard Junkersdorf & Olaf Zimmermann,
Von der Erinnerung zum reflektierten Geschichtsbewußtsein.
In: Roter Teppich für die Kultur. Wortmeldungen zur Kulturpolitik,
2012, bebra wissenschaft verlag, Wolfgang Börnsen u.a., Seiten: 70 - 73, Wolfgang Börnsen u.a.,
Vor dem Trauma: Kriegsheimkehrer, Psychiatrie und Erinnerung in der westdeutschen Gesellschaft 1945-1970.
In: Jahrbuch der Göttinger Akademie der Wissenschaften,
2012, Akademie der Wissenschaften, Seiten: 195 - 201,
We are Prussia today. German-Polish Vartiations on a Vanished State.
In: Germany, Poland and Postmemorial Relations: In Search of a Livable Past,
2012, Palgrave Macmillan, Kristin Kopp; Joanna Nizynska, Kristin Kopp; Joanna Nizynska,
Welcome to the Jungle. Imperial Men, »Inner Africa« and Mental Disorder in 19th and 20th Century Colonial Discourse.
In: Helpless Imperialists. Imperial Failure, Fear and Radicalization,
2012, Vandenhoeck & Ruprecht, Maurus Reinkowski, Gregor Thum, Seiten: - - -, Maurus Reinkowski, Gregor Thum,
Why Cooperatives Fail: Case Studies from Europe, Japan, and the United States, 1950–2010.
In: The Cooperative Business Movement, 1950 to the Present,
2012, Cambridge University Press, Patrizia Battilani, Harm G. Schröter, Seiten: 126 - 149, Patrizia Battilani, Harm G. Schröter,
Wie legitimieren sich multiethnische Empires im langen 19. Jahrhundert?
In: Die Legitimation von Imperien. Strategien und Motive im 19. und 20. Jahrhundert
2012, Campus, Herfried Münkler & Eva Marlene Hausteiner, Seiten: 70 - 93, Herfried Münkler & Eva Marlene Hausteiner,
Wie soll es weitergehen? Zum westdeutschen Generationendiskurs nach 1945
In: Deutsche Zeiten. Geschichte und Lebenswelt
2012, Vandenhoeck & Ruprecht,
“The Ending of Poverty”? Altersarmut und Sozialwissenschaften in Großbritannien, 1930-1965.
In: Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und soziale Differenz im 20. Jahrhundert,
2012, Campus Verlag,
„Definierbar ist nur Das, was keine Geschichte hat“ - Historische Semantik und komparative Methode.
In: Geschichte der Sprache - Sprache der Geschichte. Probleme und Perspektiven der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen. Oskar Reichmann zum 75. Geburtstag,
2012, Akad.-Verl., Jochen A. Bär; Markus Müller, Seiten: 37 - 61, Jochen A. Bär; Markus Müller,
„Eine Art von Convulsion bis in das Innerste“ – Europäische Revolutionskonzepte und ihre Alternativen im langen 19. Jahrhundert.
In: Romantik und Revolution. Zum politischen Reformpotential einer unpolitischen Bewegung,
2012, Winter, Klaus Ries, Seiten: 83 - 105, Klaus Ries,
„Führen oder Wachsenlassen“: Zum jugendbewegten Männerbund in den Jahren um und nach dem Ersten Weltkrieg
In: Pfadfinden. Eine globale Erziehungs- und Bildungsidee aus interdisziplinärer Sicht
2012, Springer,
B | C | E | G | H | I | J | K | L | O | S | T | W | Z | v
Telefon-/Faxnummer-Vorwahl: +49 761 203 - ...
B
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Bessel, Prof. Dr. Richard
Division: N/A, 1022
Buetttner, Prof. Dr. Elizabeth
Division: N/A, 1022
C
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Carl, Prof. Dr. Horst
Division: N/A, 1022
Carl, Horst
Division: N/A, 1022
E
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Eßbach, Prof. Dr. Wolfgang
Division: N/A, 1022
G
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Geulen, Prof. Dr. Christian
Division: N/A, 1022
Geyer, Prof. Dr. Martin
Division: N/A, 1022
Goltermann, Prof. Dr. Svenja
Division: N/A, 1022
Gorodetsky, Prof. Dr. Gabriel
Division: N/A, 1022
H
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Hedinger, Dr. Daniel
Division: N/A, 1022
Heineman, Prof. Dr. Elizabeth
Division: N/A, 1022
Herbert, Prof. Dr. Ulrich
Division: N/A, 1022
Hollstein*, Dr. Bettina
Division: N/A, 1022
Horne, Prof. Dr. John
Division: N/A, 1022
I
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Ihalainen, Prof. Dr. Pasi
Division: N/A, 1022
J
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Joas, Prof. Dr. Hans
Division: N/A, 1022
K
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Kaiser*, Prof. Dr. Wolfgang
Division: N/A, 1022
Knigge, Prof. Dr. Volkhard
Division: N/A, 1022
Knigge*, Volhard
Division: N/A, 1022
Knöbl, Prof. Dr. Wolfgang
Division: N/A, 1022
Krüger, Dr. Christine
Division: N/A, 1022
L
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Leonhard, Prof. Dr. Jörn
Division: N/A, 1022
O
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Orth*, Dr. Karin
Division: N/A, 1022
S
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Schanetzky, Dr. Tim
Division: N/A, 1022
Scheuzger, Dr. Stephan
Division: N/A, 1022
Siebenhüner, Dr. Kim
Division: N/A, 1022
Später, Dr. Jörg
Division: N/A, 1022
T
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Torp, Cornelius
Division: N/A, 1022
Torp, Dr. Cornelius
Division: N/A, 1022
Tortarolo, Prof. Dr. Edoardo
Division: N/A, 1022
W
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Wagschal, Prof. Dr. Uwe
Division: N/A, 1022
Wawrzyniak, Dr. Joanna
Division: N/A, 1022
Wienfort, Prof. Dr. Monika
Division: N/A, 1022
Z
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
Zablocka-Kos, Prof. Dr. Agnieszka
Division: N/A, 1022
External Senior Fellow
v
Name
Telefon
Professur
Funktion
E-Mail
Büro
von den Hoff*, Prof. Dr. Ralf
Division: N/A, 1022