Artikelaktionen

Sie sind hier: FRIAS Zurückliegende … School of Language & … Fellows

Fellows

PD Dr. Andrea Albrecht

Germanistische Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaften
Affiliated Emmy Noether Research Fellow
April 2008 - April 2013

Die Mathematik im Jenseits der Kulturwissenschaften. Zur literarischen und kulturellen Konstruktion des Mathematischen zwischen 1880 und 1950

Dr. Mihailo Antović

Kognitive Linguistik
Universität Niš
Okt. 2012 - Jan. 2013

Towards a Cognitive Oral Poetics: Traditional Epic and Cognitive Linguistics

Prof. Dr. Heike Behrens

Kognitive Linguistik
Universität Basel
Feb. - Juli 2010

Re-representation processes in syntax and morphology

Prof. Dr. Barbara Johnstone

Englische Linguistik
Carnegie Mellon University (Pittsburgh, USA)
Jan. 2011 - Juli 2011

Speaking Pittsburghese: The social history of a dialect

Prof. Dr. Charles Boberg

McGill University
Linguistik
Juli 2013

Consultation on a Handbook of Dialectology

Prof. Dr. Claudia Brodsky

Vergleichende Literaturwissenschaft
Princeton University
Mai - Aug. 09

Positiv Unsicher. Kenntnis in Formen der Darstellung

Prof. Dr. Herbert H. Clark

Psychologie
Stanford University
Okt. - Dez. 2012

Depicting as a method of communicating in everyday discourse

Prof. Dr. Holger Diessel

Allgemeine und englische Linguistik
Universität Jena
April 2011 - Sept. 2011

Frequency, similarity, and memory. Towards a usage-based theory of grammar

Dr. Marja Etelämäki

Finnische Linguistik
Universität Helsinki
Sept. - Dez. 09

"Deixis in interaction and cognitive grammar"

Dr. Matt Garley

University of Illinois at Urbana-Champain
Linguistik
Jan. - Juni 2013

Modelle für den kontaktinduzierten lexikalischen Sprachwandel: Lehnwörter und Einfluss des Englischen durch eine globalisierende Subkultur.

Monica Gonzalez-Marquez

Cornell University
Kognitive Linguistik
visiting scholar
Juni 2009

Prof. Dr. Burkhard Hasebrink

Mediävistik
Universität Freiburg
April 2010 - März 2011

Das Andere der Repräsentation. Die Armutspredigt im diskursiven Kontext mittelalterlicher Klosterkultur

Dr. Tilmann Köppe

Germanistik und Literaturtheorie
Apr. 08 - Dez. 2010

Narrative Selbstrepräsentation

PD Dr. Lars Konieczny

Kognitionswissenschaft /
Psycholinguistik
Universität Freiburg
Okt. 2010 - Sept. 2011

Embodied and Situated Psycholinguistics. Towards a unified account of language acquisition, language comprehension and dialogue in spatial and non-spatial environments

Prof. Dr. Barbara Korte

Englische Literatur / Kulturwissenschaften
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Apr. 08 - März 09

Re-Presented History: Constructing a New Past for a Multi-Ethnic Britain.

Prof. Dr. Bernd Kortmann

Anglistische Linguistik
Universität Freiburg
Apr. 08 - Sept. 09

Morphologische Komplexität in Varietäten des Englischen (Bernd Kortmann & Benedikt Szmrecsanyi)

Dr. Sibylle Kriegel

Romanische Linguistik
Centre National de la Recherche Scientifique
Université Aix-Marseille 1
Nov. 08

Space, Modality and Valency in Contact Languages.

Dr. Fabian Lampart

Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Okt. 08 - März 09

Geschichte, Wissen, Erzählung. Vorüberlegungen zur Transformationsgeschichte des historischen Romans seit 1800

Prof. Dr. Christian Mair

Anglistische Linguistik
Universität Freiburg
Okt. 2012 - Sep. 2013

Die karibische Diaspora in Europa und Nordamerika – Anglophonie und Frankophonie im Vergleich

Dr. Kristian Mortensen

Linguistik
University of Luxembourg
März - Sep. 2013

Bodily Conduct as an Interactional Resource in ‘Openings’

Prof. Dr. Günter Oesterle

Neuere deutsche Literatur / Kulturwissenschaften
Justus-Liebig-Universität Gießen
Okt. 08 - Juli 09

Evidenz, Intermedialität und Narrativität erinnerter Dinge in der Literatur des 19. Jahrhunderts

Dr. Anja Stukenbrock

Germanistische Linguistik
April 08 - April 2013

Deixis in der Interaktion.

Prof. Dr. Irmela von der Lühe

Neuere deutsche Literatur, Gender Studies
Freie Universität Berlin
April – Juni 2013

Thomas Mann im geteilten Deutschland

Prof. Dr. Alexey Zherebin

Germanistische und vergleichende Literaturwissenschaft
Universität Sankt Petersburg
Aug. - Okt. 2010

Goethes “Italienische Reise” und der Ideenkomplex “Italien” in der russischen Kultur