Vortrag - Marcus Willaschek (Universität Frankfurt)
- Fehler
- Beim Anzeigen des Portlets ist es zu einem Fehler gekommen.
Künstliche Intelligenz und Willensfreiheit
Wann |
25.06.2019 von 18:00 bis 20:00 |
---|---|
Wo | Universität Freiburg, KG I, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg, Raum 1015 |
Name | Alison Sauer |
Kontakttelefon | +49 (0)761 203-97362 |
Teilnehmer |
universitätsoffen / open to University members |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Es ist seit jeher umstritten, unter welchen Bedingungen menschliche Entscheidungen als frei gelten können. Einigen Positionen zufolge erfordert dies die Abwesenheit kausal determinierender Faktoren, anderen Positionen zufolge nicht. Sollte Willensfreiheit lediglich rationale Einsichts- und Steuerungsfähigkeit erfordern, wäre sie mit vollständiger Determination vereinbar. Dies wirft die Frage auf, ob auch künstliche Intelligenz über Willensfreiheit verfügen kann.
Marcus Willaschek (*1962)
- Professor für Philosophie der Neuzeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main (seit 2003)
- Forschungsaufenthalte u.a. an den Universitäten Harvard, Berkeley, UC San Diego, Keio (Tokyo), Osaka
- PI im Exzellenzcluster „Normative Orders“
- Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Wissenschaftlichen Gesellschaft Frankfurt
- Wichtigste Veröffentlichungen: Praktische Vernunft (1992), Der mentale Zugang zur Welt (2003), Kant-Lexikon (3 Bde., 2015); Kant on the Sources of Metaphysics (2018)