Vortrag - Brady Bowman (Penn State University)
- Fehler
- Beim Anzeigen des Portlets ist es zu einem Fehler gekommen.
Zur Existenz und Transzendenz des Guten in Schellings "Weltaltern" (1815)
Wann |
27.06.2019 von 18:00 bis 20:00 |
---|---|
Wo | Universität Freiburg, KG I, HS 1009 |
Name | Mirja Eschermann |
Kontakttelefon | +49 (0)761 203-97353 |
Teilnehmer |
öffentlicher Vortrag / open to the public |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Mit dem Weltalter-Projekt setzt Schelling Naturlebendigkeit, Werterealismus, Freiheit und (göttliche) Kreativität in neuartiger Weise zueinander ins Verhältnis. Indem er das konstituierte göttliche Wesen von dessen nicht-kausaler axiologischer Bedingung der Möglichkeit unterscheidet, deutet Schelling zwei Schlüsselbegriffe der spinozistischen Theologie in folgenreicher Weise um – den Begriff der causa sui und die Einheit von Macht und Wesen.
Am Tag nach dem Vortrag (28. Juni 2019) findet ein Graduate Workshop zur vertieften Diskussion von Schellings Weltaltern statt. Weitere Infos zum Workshop finden Sie hier.