Tagung - SFB 1015 Muße. Konzepte, Räume, Figuren: Raum erfahren. Epistemologische, ethische und ästhetische Zugänge
Wann |
25.06.2015 um 11:00 bis 27.06.2015 um 21:00 |
---|---|
Wo | FRIAS, Albertstr. 19, Seminarraum |
Name | raumerfahren@sfb1015.uni-freiburg.de |
Teilnehmer |
nach Anmeldung / only with registration |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Programm
Donnerstag, 25.06.2015
9.15 - 9.30 | Einführung |
---|---|
9.30 - 10.45 |
John Sallis (Boston): On the Bounds and Expanse of Enchorial Space - Kaffeepause - |
11.00 - 12.15 |
Nikola Mirkovic (Freiburg): Zur Räumlichkeit musikalischer Situationen - Mittagspause - |
13.15 - 14.30 |
Inga Römer (Wuppertal): Spatium - Topos - Atopos. Zur Phänomenologie des Raumes - Kaffeepause - |
14.45 - 16.00 |
Volker Gerhardt (Berlin): Die Apriorität des Raums - Kaffeepause - |
16.15 - 17.30 |
Georg Bertram (Berlin): Die konstitutive Räumlichkeit ästhetischer Erfahrung |
17.30 - 18.45 |
Tilo Wesche (Gießen): Vernunft als Schwellenphänomen. Zum Raum der Gründe |
19.00 | Gemeinsames Abendessen |
Freitag, 26.06.2015
9.30 - 10.45 |
Birgit Recki (Hamburg): 'Ein sonderbares Gespinst aus Raum und Zeit'. Über ästhetische Distanz und ihre Metaphorik - Kaffeepause - |
---|---|
11.00 - 12.15 |
Jocelyn Benoist (Paris): Space as achieved impossibility - Mittagspause - |
13.15 - 14.30 |
Morten Thaning (Kopenhagen): The Distance of Practical Philosophy. Alethurgy and Ethics in Foucaults's later works - Kaffeepause - |
14.45 - 16.00 |
Tobias Keiling (Freiburg): Logische und andere Räume - Kaffeepause - |
16.15 - 17.30 |
Emmanuel Alloa (St. Gallen): Das Unscheinbare und das Unbedeutende. Überlegungen zu einer Phänomenologie der Alltagserfahrung |
17.30 - 18.45 |
Ole Meinefeld (Trier): Politik, Ort und Revolution |
19.00 | Gemeinses Abendessen |
Samstag, 27.06.2015
11.00 -12.15 |
David Espinet (Freiburg): Der individuierte Raum - Mittagspause - |
---|---|
13.15 - 14.30 |
Steven Crowell (Houston): Interiors: The Space of Meaning and the Great Indoors - Kaffeepause - |
14.45 - 16.00 |
Diego D'Angelo (Würzburg): Transzendentaler Abstand und Interpretation in Husserls Ding und Raum - Kaffeepause - |
16.15 - 17.30 |
Christian Bermes (Koblenz-Landau): Tatort und Handlung |
17.30 - 18.45 |
Michael Forster (Bonn): Kants Transzendentaler Idealismus. Das Argument hinsichtlich des Raumes und der Geometrie |