Freiburger Horizonte - Gertrude Lübbe-Wolff (Universität Bielefeld)
- Fehler
- Beim Anzeigen des Portlets ist es zu einem Fehler gekommen.
Wann |
23.10.2019 von 19:00 bis 20:30 |
---|---|
Wo | Universität Freiburg, Platz der Universität, Kollegiengebäude I, Aula |
Name | Andrea Nordlander |
Kontakttelefon | +49 (0)761 203-97362 |
Teilnehmer |
öffentlicher Vortrag / open to the public |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Direkte Demokratie –
Eine Prämie für Demagogen?
Das Grundgesetz sieht bislang Volksabstimmungen nur für Fälle der Länderneugliederung vor. Bis vor kurzem schien es nur eine Frage der Zeit, bis sich das ändern würde. Ein immer größerer Teil der Bürger sprach sich für die Einführung direktdemokratischer Entscheidungen auf Bundesebene aus. Vor der Bundestagswahl 2017 befürworteten das außer der CDU auch alle heute im Bundestag vertretenen Parteien. Neuerdings aber wendet sich das Blatt. Das Brexit-Votum und der Umstand, dass nach mehr direkter Demokratie besonders laut von ganz weit rechts gerufen wird, geben zu denken. Der Vortrag setzt sich mit Argumenten und Erfahrungen auseinander, die im Streit um einen Ausbau direktdemokratischer Entscheidungsmöglichkeiten eine Rolle spielen oder spielen sollten.
Zur Referentin:
Prof. Dr. Gertrude Lübbe-Wolff ist Rechtswissenschaftlerin und war von 2002 bis 2014 Richterin am Bundesverfassungsgericht. Neben zahlreichen anderen Ehrungen wurde sie im Jahr 2014 mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband ausgezeichnet.
Zeitung Der Sonntag, 20. Oktober 2019
Das Gespräch führte Sigrun Rehm.