Freiburger Horizonte - Podiumsdiskussion: Towards a Pacific World Order?
- Fehler
- Beim Anzeigen des Portlets ist es zu einem Fehler gekommen.
Wann |
18.11.2015 von 20:00 bis 21:30 |
---|---|
Wo | Aula (Kollegiengebäude I), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Name | Dr. Arndt Michael |
Teilnehmer |
öffentlich / open to the public |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Towards a Pacific World Order?
Political and Economic Developments in the Asia-Pacific and Their Implications for Global Politics and German Foreign Policy
Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) lädt am Mittwoch, 18. November um 19 Uhr s.t. im Rahmen der „Freiburger Horizonte“ zu einer Podiumsdiskussion ein, dessen thematischer Fokus die global immer bedeutsamer werdende Asien-Pazifik Region ist.
Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten steht die Region mittlerweile für fast 60 Prozent des weltweiten Bruttoninlandsprodukts, und bereits die Hälfte des gesamten Welthandels wird dort abgewickelt. Das vor kurzem zwischen den USA und zahlreichen Pazifik-Anrainerstaaten abgeschlossene „Transpacific Partnership“ (TPP) wird die wirtschaftlichen Verflechtungen und den Handel zwischen den USA und den Teilnehmerländern massiv stärken und andere Länder unter Druck setzen, dem Abkommen beizutreten, um wirtschaftliche Nachteile abzuwehren. Gleichfalls wird das Abkommen die gegenwärtig zwischen der EU und den USA stattfindenden Verhandlungen über die höchstumstrittene „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (TTIP) beeinflussen.
Jenseits von wirtschaftlichen Fragen wird die Region aber auch unter globalen sicherheitspolitischen Aspekten immer bedeutsamer, wie die im Jahr 2015 stattfindenden Konfrontationen im südchinesischen Meer vor allem zwischen China und den USA zeigen.
In der Podiumsdiskussion stehen neben den großen Akteuren China und USA aber ebenso die Rolle Indiens, der EU und der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) im Mittelpunkt. Schließlich wird insbesondere die Frage diskutiert werden, welche Rolle Deutschland und die deutsche Außenpolitik in der Region einnehmen sollten.
Moderiert wird die Veranstaltung vom bekannten ARD Journalisten und früheren Leiter des ARD Studios Singapur, Robert Hetkämper.
Auf dem Podium:
- Professor Amrita Narlikar, Präsidentin des German Institute of Global and Area Studies (GIGA), Hamburg
- Dr. Michael Reiterer, Senior Advisor, Asien und Pazifikreferat, Europäischer Auswärtiger Dienst, Brüssel
- Professor Jürgen Rüland, Lehrstuhlinhaber Internationale Politik, Seminar für Wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs Universität Freiburg
- Dr. Volker Stanzel, ehemaliger Deutscher Botschafter, Peking und Tokyo
Weitere Informationen:
- Bildergalerie
- Videomitschnitt
- Interview der Freiburger studentischen Zeitschrift UniCross mit Robert Hetkämper
Bitte klicken Sie auf das Bild