Freiburger Horizonte - Bartholomäus Grill
- Fehler
- Beim Anzeigen des Portlets ist es zu einem Fehler gekommen.
Wann |
28.11.2023 von 19:00 bis 21:00 |
---|---|
Wo | Aula, KG I |
Name | Arndt Michael |
Kontakttelefon | +49 (0)761 203-2001 |
Teilnehmer |
öffentlicher Vortrag / open to the public |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Bauernsterben - Zerstört die globale Agrarindustrie unsere Lebensgrundlagen?
In seinem neuesten Buch „Bauernsterben“ beschreibt SPIEGEL-Reporter Bartholomäus Grill den globalen Siegeszug der Agrarindustrie und die fatalen Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. Grill analysiert darin, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Schäden, welche die industrielle Landwirtschaft der Gegenwart anrichtet. Im Zentrum steht die Plünderung der begrenzten biologischen Ressourcen. Grill spricht sich in seinem Buch für eine radikale Transformation des Landwirtschafts- und Ernährungssystems aus.
Zum Autor: Bartholomäus Grill, 1954 in Oberaudorf am Inn geboren, wuchs auf einem Bauernhof auf, den seine Eltern in der Tradition nachhaltiger Kreislaufwirtschaft führten. Er studierte Philosophie, Soziologie und Kunstgeschichte. Vier Jahrzehnte lang hat er als Korrespondent der ZEIT und des SPIEGEL aus Afrika berichtet und immer wieder über den Siegeszug der globalen Landwirtschaft geschrieben. 2006 wurde er für eine Reportage über den Tod seines Bruders mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet. Grill veröffentlichte den Bestseller »Ach, Afrika« (2003), außerdem »Um uns die Toten« (2014), »Wir Herrenmenschen« (2019) und zuletzt »Afrika!« (2021). Er lebt in Kapstadt.
Moderation: Dr. Arndt Michael, ass. iur, Leiter Colloquium politicum