Heideggers "Schwarze Hefte" - Ideologieanfälligkeit der Intellektuellen (6)
DIE FRIAS WEBSITE IST UMGEZOGEN. SIE ERREICHEN AKTUELLE INFORMATIONEN UNTER DER NEUEN DOMAIN: HTTPS://UNI-FREIBURG.DE/FRIAS/
Selbst-Wahl und Ethik in Sein und Zeit. Zur Kierkegaard-Rezeption Heideggers
Prof. Lore Hühn (Universität Freiburg)
Vortrag im Rahmen der Sektion II: Heideggers philosophische Anfänge sind zu erieren aus dem, was Jacob Tause "katholische Reservate" genannt hat. Dabei geht es nicht nur um einen milieuspezifischen Konservatismus, sondern auch um eine spezifische Beschäftigung mit dem, was Religion genannt wird.