Document Actions

You are here: FRIAS Fellows Fellows 2021/22 Prof. Dr. Wolfgang Soergel

Prof. Dr. Wolfgang Soergel

University of Freiburg
Mathematics
Internal Senior Fellow
October 2017 - July 2018

CV

Ich wurde am 12.6.1962 in Genf geboren, ging erst im französischen Umland von Genf und dann in Heidelberg zur Schule und erhielt mein Abitur am 3.6.1980 vom Heidelberger Kurfürst-Friedrich-Gymnasium. Anschließend studierte ich ein Jahr Mathematik und Physik an der Universität Genf, wechselte dann nach Bonn und erhielt dort am 27.6.1985 mein Diplom in Mathematik mit Nebenfach Physik für eine unter der Betreuung von Prof. Dr. J.C. Jantzen entstandene Arbeit. Ich folgte dann meinem Betreuer an die Universität Hamburg, arbeitete dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter und wurde daselbst am 12.12.88 promoviert mit einer Arbeit über "Universelle versus relative Einhüllende". Anschließend ging ich fur zwei Jahre als Stipendiat der DFG in die USA, erst für ein Jahr zu einem speziellen Programm in Darstellungstheorie an das MSRI in Berkeley und dann fur ein weiteres Jahr an die Harvard University. Danach forschte ich zwei Jahre als Angestellter des MPI für Mathematik in Bonn, abgesehen von drei Monaten in Paris, in denen der CNRS meine Versorgung übernahm, und wurde am 6.2.1991 in Bonn habilitiert im Rahmen einer "kumulativen" Habilitation. Im Herbst desselben Jahres ging ich mit einem Heisenberg-Stipendium für ein Jahr nach Paris. Im Jahr darauf heiratete ich Frau Alice Traynard, wir haben mittlerweile funf Kinder. Ich ging mit ihr für ein weiteres Jahr ans MIT in Boston, und nahm 1993 schließlich eine Professur an der Universität Freiburg an, auf der ich bis heute forsche, lehre und verwalte. Seit 2008 bin ich Mitglied in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Selected Publications

  • Representations of quantum groups at a p-th root of unity and of semi-simple groups in characteristic p: Independence of p; Coauthors: Henning Haahr Andersen and Jens Carsten Jantzen, Astérisque 220 (1994), 1-320
  • Koszul duality patterns in representation theory, Coauthors: Alexander A. Beilinson and Victor Ginzburg, JAMS 9 (1996), 473-527
  • Langlands’ philosophy and Koszul duality, Algebra-Representation Theory (2001), 379-414; Editor: Roggenkamp and Stefanescu, Proceedings of NATO ASI 2000 in Constanta, Kluwer
  • Kazhdan-Lusztig-Polynome und unzerlegbare Bimoduln über Polynomringen, JMIJ 6 (2007), 501-525
  • Perverse motives and graded derived category Coauthor: Matthias Wendt, JMIJ (2017), 1-49

FRIAS Project

Cohomology in Algebraic Geometry and Representation Theory

The Research Focus  with Annette Huber-Klawitter (Theory of Numbers), Stefan Kebekus (Algebraic Geometry) and Wolfgang Soergel (Representation Theory) as principal investigators deals with a topic from Pure Mathematics. The linking element of their work in different sub-disciplines of mathematics is cohomology, a concept that originally served to explore geometrical spaces with the help of linear algebraic structures. A particular challenge in mathematics is to explain when two things (for example, two geometrical objects) are “different”. One possibility to show these differences is to simply count holes. While a circle has one hole, the geometrical form of the number 8 has two. The same applies to spheres and toruses (which has the form and surface of a bagel). Cohomology enables mathematicians to give a systematic definition of the illustrative concept of “holes” and provides methods for their analysis and calculation. In this way, it provides answers to questions like “What happens when we ‘glue’ two spaces together?”, “When do new holes emerge?”, or “How many holes does a complex space have?”. This is especially interesting when analysing high-dimensional spaces, which easily exceed human imagination.

The Research Focus aims to use cohomology as a common ground for “Algebraic Geometry”, “Representation Theory” and “Number Theory,” and to exchange ideas across these mathematic disciplines together with the guest researchers of the group. The Research Focus will invite a number of fellows and guest researchers and will also closely collaborate with the Mathematical Research Institute in Oberwolfach and the DFG Research Training Group 1821.