Artikelaktionen

Sie sind hier: FRIAS School of Language & … Fellows Prof. Dr. Ralph Häfner

Prof. Dr. Ralph Häfner

Germanistik
Universität Freiburg
Apr. - Juli 2013

CV

Ralph Häfner ist seit dem Sommersemester 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturgeschichte am Deutschen Seminar der Albert Ludwigs-Universität Freiburg/Br. Von 2006 bis 2008 war er als Dozent I für Neuere deutsche Literatur und Komparatistik am Institut für Germanistik der Universität Bern/Schweiz tätig. Von 2008 bis 2012 hatte er den Lehrstuhl für Deutsche Philologie / Frühe Neuzeit an der Eberhard Karls-Universität Tübingen inne. Er studierte in Würzburg und München (Germanistik, Philosophie, Geschichte, Kunstgeschichte), promovierte 1992 an der LMU in München und habilitierte sich 1998 an der Freien Universität Berlin. Von 1995 bis 2000 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin, danach (2000–2006) Heisenberg-Stipendiat der DFG. 1999 erhielt er ein Forschungsstipendium des Deutschen Historischen Instituts in Rom.

 

Publikationen (Auswahl)

Monographien und Herausgeberschaften

  • Mysterien im Hain von Ariccia. Nicolas Poussins „Landschaft mit Numa Pompilius und der Nymphe Egeria“ im intellektuellen Kontext um 1630. München: Fink Verlag, 2011.
  • Die Weisheit des Silen. Heinrich Heine und die Kritik des Lebens, (Reihe „spectrum Literaturwissenschaft“. vol. 7), Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2006.
  • Félix le Triste. Was schätzt Herder an Diderots Erzählung Les deux amis de Bourbonne?, (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. I. Philologisch-historische Klasse. Jg. 2004. Nr. 9).
  • Götter im Exil. Frühneuzeitliches Dichtungsverständnis im Spannungsfeld christlicher Apologetik und philologischer Kritik (ca. 1590–1736). (Frühe Neuzeit. vol. 80), Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2003.
  • Konkrete Figuration. Goethes Seefahrt und die anthropologische Grundierung der Meeresdichtung im 18. Jahrhundert. (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. vol. 111), Tübingen: Max Niemeyer, 2002.
  • Johann Gottfried Herders Kulturentstehungslehre. Studien zu den Quellen und zur Methode seines Geschichtsdenkens. (Studien zum achtzehnten Jahrhundert. vol. 19), Hamburg: Felix Meiner, 1995.
  • Heinrich Heine und die Kunstkritik seiner Zeit. Akten des Internationalen und interdisziplinären Kolloquiums, Paris, 26.–30. Mai 2006, hg. v. Ralph Häfner, (Beihefte zum Euphorion, vol. 57), Heidelberg: Winter, 2010.
  • Der Kommentar in der Frühen Neuzeit, edited by Ralph Häfner and Markus Völkel, (Frühe Neuzeit. vol. 115), Tübingen: Max Niemeyer, 2006.
  • Philologie und Erkenntnis. Beiträge zu Begriff und Problem frühneuzeitlicher ‚Philologie‘, (Frühe Neuzeit. vol. 61), edited by Ralph Häfner, Tübingen: Max Niemeyer, 2001.
  • Bodinus polymeres. Neue Studien zu Jean Bodins Spätwerk, edited by Ralph Häfner, (Wolfenbütteler Forschungen. vol. 87), Wiesbaden: Harrassowitz, 1999.
  • Johann Lorenz Mosheim (1693–1755). Theologie im Spannungsfeld von Philosophie, Philologie und Geschichte, edited by Martin Mulsow, Ralph Häfner, Florian Neumann and Helmut Zedelmaier, (Wolfenbütteler Forschungen. vol. 77), Wiesbaden: Harrassowitz, 1997.

Aufsätze

  • Die Evidenz der mystischen Schau. Pierre Poirets Aufnahme Jacob Böhmes im Kontext der Querelle du pur amour. – In: Offenbarung und Episteme. Zur europäischen Wirkung Jakob Böhmes im 17. und 18. Jahrhundert, edited by Wilhelm Kühlmann und Friedrich Vollhardt, (Frühe Neuzeit. vol. 173), Berlin, Boston: de Gruyter, 2012, p. 207–217.
  • Pierre Poiret et la « science des saints ». Le problème de l’évidence de la contemplation mystique face à la Querelle du pur amour. – In: Dix-septième siècle, n° 254, 2012, Sonderheft, edited by Volker Kapp, p. 131–140.
  • Die Klugheit des Adlers im Prozeß der Zivilisation: Friedrich Schlegel und Nicolas Chamfort. – In: Literatur und Moral, edited by Volker Kapp and Dorothea Scholl, (Schriften zur Literaturwissenschaft. Vol. 34), Berlin: Duncker & Humblot, 2011, p. 393–402.
  • Das Selbstbild des Gelehrten. Apuleius-Reminiszenzen bei Erasmus von Rotterdam und im Zusammenspiel mit der Übersetzung der Laus stultitiae durch Sebastian Franck. – In: Realität als Herausforderung. Literatur in ihren konkreten historischen Kontexten. Festschrift für Wilhelm Kühlmann zum 65. Geburtstag, edited by Ralf Bogner, Ralf Georg Czapla, Robert Seidel and Christian von Zimmermann, Berlin, New York: de Gruyter, 2011, p. 33–46.
  • Christliche Apologetik und vergleichende Mythenforschung. Martin Opitz’ Kommentar zu Hugo Grotius’ Jonas-Gedicht im intellektuellen Umfeld des frühen 17. Jahrhunderts (mit einem Ausblick auf Daniel Wilhelm Trillers Ausgabe von 1746). – In: Der problematische Prophet. Die biblische Jona-Figur in Exegese, Theologie, Literatur und Bildender Kunst, edited by Johann Anselm Steiger and Wilhelm Kühlmann, (Arbeiten zur Kirchengeschichte. Vol. 118), Berlin, Boston: de Gruyter, 2011, p. 223–235.
  • De la « polymathie » à la « pantomathie ». Héraclite et la religion des premiers romantiques allemands (Friedrich Schlegel et Novalis). – In: Les Religions du XIXe siècle, edited by Sophie Guermès and Bertrand Marchal, September 2011 (http://etudes-romantiques.ish-lyon.cnrs.fr/cariboost_files/RalphHafner.pdf).
  • Bukolik, Physikotheologie, Antimachiavellismus. Barthold Heinrich Brockes’ Preislied auf den Tokayer Wein. – In: Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert. Konfrontationen – Kontroversen – Konkurrenzen, edited by Hans-Edwin Friedrich, Wilhelm Haefs and Christian Soboth, (Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung. Vol. 41), Berlin, New York: de Gruyter, 2011, p. 199–212.
  • Das Menschengeschlecht im Zeitalter des Heiligen Geistes. Eine Hypothese zu Ursprung und Gestalt von Lessings Anthropologie. – In: Gotthold Ephraim Lessings Religionsphilosophie im Kontext. Hamburger Fragmente und Wolfenbütteler Axiomata, hg. v. Christoph Bultmann und Friedrich Vollhardt, (Frühe Neuzeit. vol. 159), Berlin, New York: de Gruyter, 2011, p. 126–137.
  • Heines Balkonszenen. Der Kunstkritiker als Maler des modernen Lebens. – In: Heinrich Heine und die Kunstkritik seiner Zeit. Akten des Internationalen und interdisziplinären Kolloquiums, Paris, 26.–30. Mai 2006, edited by Ralph Häfner, (Beihefte zum Euphorion, vol. 57), Heidelberg: Winter, 2010, p. 31–47.
  • Shaping Early Modern Comparative Studies: The Significance of Christoph Arnold (1627–1685). – In: Patristic Tradition and Intellectual Paradigms in the 17th Century, edited by Silke-Petra Bergjan and Karla Pollmann, Tübingen: Mohr Siebeck, 2010, p. 3–18.
  • Lucas Holstenius und die neue Astronomie am Hofe Papst Urbans VIII. Barberini. – In: Philologie als Wissensmodell /La Philologie comme modèle de savoir, edited by Denis Thouard, Friedrich Vollhardt and Fosca Mariani Zini, (Pluralisierung & Autorität. Vol. 20), Berlin: De Gruyter, 2010, p. 181–206.
  • Spuren des Hermetismus in Jean Bodins Colloquium heptaplomeres. – In: Konzepte des Hermetismus in der Literatur der Frühen Neuzeit, edited by Peter-André Alt and Volkhard Wels, Göttingen: V&R unipress, 2010, p. 133–147.
  • Probleme mit Diderot. Herders Humanitätsbegriff zwischen Kolonialismus-Debatte und Libertinage. Mit einem Ausblick auf den Weimarer Klassizismus. – In: ‚Natur‘, Naturrecht und Geschichte. Aspekte eines fundamentalen Begründungsdiskurses der Neuzeit (1600–1900). Edited by Simone De Angelis, Florian Gelzer and Lucas Gisi, Heidelberg: Winter, 2010, p. 415–432.
  • Begeisterte Nonnen und sympathetische Seelen. Das Wunderbare und die Krise der Kausalbeziehungen (Breitinger, Muratori, Wieland). – In: Bodmer und Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung, edited by Anett Lütteken and Barbara Mahlmann-Bauer, (= Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa. vol. 16), Göttingen: Wallstein Verlag, 2009, p. 127–146.
  • Naturae perdiscere mores. Naturrecht und Naturgesetz in Martin Opitz’ wissenschaftlichem Gedicht „Vesuvius“. – In: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, 1 (2009), p. 41–50.
  • Zwischen frivolem Spielwerk und galantem Stil. Der Prolog zu Apuleius’ Goldenem Esel in volkssprachlichen Übersetzungen vom späten 15. bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. – In: Mitteilungen des Münchner SFB 573, Heft 2009/2, p. 26–37.
  • Kritische Metamorphosen. Beobachtungen zum Problem der Editionsformen in einigen Apuleius-Ausgaben von Filippo Beroaldo (1500) bis Johannes Pricaeus (1650). – In: Spätrenaissance-Philosophie in Deutschland 1570-1650. Entwürfe zwischen Humanismus und Konfessionalisierung, okkulten Traditionen und Schulmetaphysik, hg. v. Martin Mulsow, (Frühe Neuzeit. vol. 124), Tübingen: Niemeyer, 2009, p. 123–157.
  • Das spätantike Florilegium des Johannes Stobaios in der Frühen Neuzeit: Die Übersetzer Conrad Gesner und Georg Frölich. – In: Euphorion 103 (2009), p. 273–292.
  • Grundlegungen der Sittlichkeit. Herders Auseinandersetzung mit Frans Hemsterhuis und Diderots Repliken auf die Lettre sur l’homme et ses rapports. – In: Vernunft, Freiheit, Humanität. Über Johann Gottfried Herder und einige seiner Zeitgenossen. Festgabe für Günter Arnold zum 65. Geburtstag, edited by Claudia Taszus, Eutin: Lumpeter & Lasel, 2008, p. 115–133.
  • Macht der Willkür und Poesie des Lebens. Herders Swedenborg-Lektüre zwischen Saint-Martin und Friedrich Schiller. – In: Der frühe und der späte Herder: Kontinuität und/oder Korrektur. Early and Late Herder: Continuity and/or Correction. Beiträge zur Konferenz der Internationalen Herder-Gesellschaft Saarbrücken 2004, edited by Sabine Groß and Gerhard Sauder, Heidelberg: Synchron Publishers, 2007, p. 399–413.
  • Literarische Zimelien. Aspekte der Literaturkritik in Johann Albert Fabricius’ Edition der Werke des französischen Protestanten Paul Colomiès. – In: Historia literaria. Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert, edited by Frank Grunert and Friedrich Vollhardt, Berlin: Akademie Verlag, 2007, p. 213–230.
  • Miguel de Cervantes’ Don Quijote im 18. Jahrhundert. Aspekte der Erkenntniskritik im Blick auf Johann Jacob Bodmer. – In: Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 2008, Zürich: Sihldruck, 2007, p. 423–440.
  • Die Vorlesungsskripte des Hamburger Gelehrten Johann Albert Fabricius. – In: Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit. Theorie, Formen, Funktionen, edited by Frieder von Ammon and Herfried Vögel, (Pluralisierung & Autorität. Vol. 15), Berlin: LIT, 2008, p. 283–299.
  • Au pays de Sylvain. La mythologie de l’espace selon Gérard de Nerval. – In: Colloquium Helveticum 38 (2007), p. 137–155.
  • Zauberlaute und Totengeläut. Heinrich Heine, Pierre-Jean de Béranger und die Tradition der Chanson. – In: Übergänge zwischen Künsten und Kulturen. Internationaler Kongress zum 150. Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann, edited by Henriette Herwig, Volker Kalisch, Bernd Kortländer, Joseph A. Kruse and Bernd Witte, Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, 2007, p. 125–140.
  • Gotische Capricen. Zur Aufnahme François Villons durch Heinrich Heine, Théophile Gautier und Gérard de Nerval. – In: arcadia 42 (2007), p. 113–131.
  • Images of the Black Sun. Notes on the relationship between Heinrich Heine and Gérard de Nerval. – In: Revue de Littérature Comparée 80 (2006), p. 285–298.
  • Jüdische Kabbala als politische Theologie. Zum Begriff der Unsterblichkeit in Heines Romanzero-Nachwort. – In: Erzählende Vernunft, hg. v. Günter Frank, Anja Hallacker und Sebastian Lalla, Berlin: Akademie-Verlag, 2006, p. 253–263.
  • Der Kommentar als Spiegel einer Lebensform. Apuleius’ Verteidigungsrede (Apologia pro se de magia) in Ausgaben von Isaac Casaubon, Scipione Gentili und Johannes Pricaeus. – In: Der Kommentar in der Frühen Neuzeit, edited by Ralph Häfner and Markus Völkel, (Frühe Neuzeit. vol. 115), Tübingen: Niemeyer, 2006, p. 161–180.
  • Grammatologie des Himmels. Barthold Heinrich Brockes und das Testamentum Levi. – In: Die Patristik in der Frühen Neuzeit. Die Relektüre der Kirchenväter in den Wissenschaften des 15. bis 18. Jahrhunderts, edited by Günter Frank, Thomas Leinkauf and Markus Wriedt, (Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten, vol. 10), Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog Verlag, 2006, p. 377–389.
  • Noah, Deukalion und das fossile Seepferdchen. Spurensuche im Schwemmland frühneuzeitlicher Komparatistik. – In: Sintflut und Gedächtnis, edited by Martin Mulsow and Jan Assmann, München: Wilhelm Fink Verlag, 2006, p. 225–248.
  • Heine und der Supernaturalismus. Von Walter Scott zu Charles Baudelaire. – In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 55 (2005), p. 397–416.
  • Das Subjekt der Interpretation. Probleme des Dichtungskommentars bei Martin Opitz. – In: Geschichte der Hermeneutik und die Methode der textinterpretierenden Disziplinen, edited by Jörg Schönert and Friedrich Vollhardt, (Historia hermeneutica. Series Studia. vol. 1), Berlin, New York 2005, p. 97–118.
  • Antiquarianismus und Sprachgebrauch. Das Problem der elegantia in Gerhard Johann Vossius’ rhetorischer Kunstlehre. – In: Aristotelische Rhetoriktradition, Akten der 5. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 5.–6. Oktober 2001 in Tübingen, (Philosophie der Antike. Veröffentlichungen der Karl und Gertrud Abel-Stiftung. vol. 18), edited by Joachim Knape and Thomas Schirren, Stuttgart: Steiner, 2005, p. 273–309.
  • Literaturgeschichte und Physikotheologie: Johann Albert Fabricius. – In: 500 Jahre Theologie in Hamburg. Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg, edited by Johann Anselm Steiger, (Arbeiten zur Kirchengeschichte. vol. 95), Berlin, New York: Walter de Gruyter, p. 34–57.

 

    FRIAS-Projekt

    Theorie und Geschichte der vergleichenden Mythenforschung vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert

    Vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes zwischen Tradition und Transformation widmet sich das Forschungsprojekt solchen Beiträgen zur vergleichenden Mythenforschung, in denen jüdisch-christliche und pagane Wissensformen aufeinander bezogen worden sind. Ziel ist es, Theorien der vergleichenden Mythenforschung in unterschiedlichen sozialen und intellektuellen Begründungszusammenhängen in den Blick zu nehmen. Insbesondere im interkonfessionellen Dissens der frühen Neuzeit spielen Funktionszuweisungen der antiken Mythologie für das je eigene – christliche – Selbstverständnis eine zentrale Rolle. Als Phänomen der „longue durée“ ist die vergleichende Mythenforschung zugleich geeignet, komplexe Prozesse der Hybridisierung vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert sichtbar werden zu lassen.