Aktuelle Mitteilungen
Gesundes Altern und die Rolle der Zellmembranen
Eine der größten Herausforderungen für heutige Gesellschaften ist der Umgang mit altersbedingter Krankheit. Aufgrund der verbesserten medizinischen Versorgung ist die Lebenserwartung auf der ganzen Welt gestiegen, doch mit den Alterungsprozessen gehen Beeinträchtigungen der Körperfunktionen und Anfälligkeit für Krankheiten einher, die sich negativ auf die Lebensqualität auswirken. Altern führt zu einer progressiven Verschlechterung von Geweben und Organen. Insbesondere in westlichen Gesellschaften bedeutet Altern ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen, Krebs oder neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson. Die Aufgabe für die Forschung sehen Lebenswissenschaftler vor allem darin, ein gesundes Altern zu ermöglichen.
Beginn der vierten Runde der FRIAS Lunch Lectures im Wintersemester 2015/16 zum Thema „Paradigmenwechsel in der Wissenschaft“
Wie Gesellschaften unterliegt auch die Forschung und Wissenschaft einem permanenten Wandel. Wie haben sich grundlegende Annahmen, Definitionen und Methoden der Wissenschaft in den letzten 50 Jahren verändert? Mit dieser Frage setzen sich die kommenden FRIAS Lunch Lectures auseinander, die am 22.10.2015 in vierter Runde beginnen. Jeden zweiten Donnerstag zwischen 12:15 und 13:00 werden Fellows des FRIAS im HS 1015 des KG I aus verschiedenen Disziplinen zum Thema „Paradigmenwechsel“ in ihren jeweiligen Fachrichtungen vortragen und mit den Studierenden diskutieren.
Black Forest Winter Conference: "Autophagic Membrane Trafficking & Dynamics in Aging and Disease
FRIAS Fellows Jörn Dengjel, Klaus Aktories, Stefan Eimer, as well as Gian Maria Fimia, Tobias B. Huber and Frank Madeo are organizing a high level conference on Autophagic Membrane Trafficking and Dynamics in Aging and Disease, on January 29-31, 2016.