Lunch Lectures
Die Lunch Lectures sind eine Veranstaltungsreihe des FRIAS, die sich im weitesten Sinn der Reflexion über Wissen, Wissenschaft und Technologie verschrieben hat und von Semester zu Semester unter einer anderen übergeordneten Fragestellung steht. An Donnerstagen zwischen 12:15 und 13:00 beleuchten FRIAS Fellows das jeweilige Rahmenthema der Lunch Lectures aus der Perspektive ihrer Forschungsdisziplin und geben dabei Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse, gefolgt von einer angeregten Diskussion mit einem breiten Publikum. Die Vorträge richten sich in erster Linie an Studierende aller Semester, sind darüber hinaus aber für alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer offen, die am öffentlichen und streitbaren Nachdenken über Wissen und Wissenschaft Interesse haben und sich zudem über das aktuelle Forschungsgeschehen am FRIAS informieren möchten. Veranstaltungsort im Wintersemester 2019/20 ist der HS 1009 im KG I.
Seit Sommersemester 2018 können B.A. Studierende 2 ECTS im “Ergänzungsbereich / Individuelle Studiengestaltung” erwerben. Weitere Informationen und die Liste der zugelassenen Studiengänge finden Sie hier.
Donnerstags 12:15 - 13:00 Uhr, Universität Freiburg, KG I, Hörsaal 1009
Video-Podcasts der Lunch Lectures auf der FRIAS-Mediathek
FRIAS Lunch Lectures im Wintersemester 2019/20: Models and Modelling across Sciences
Modelling is an essential part of many academic disciplines. Models “aim to make a particular part or feature of the world easier to understand, define, quantify, visualize, or simulate by referencing it to existing and usually commonly accepted knowledge.” (Wikipedia on “Scientific modelling”). We are surrounded by models, partly have received most our school book wisdom in individual fields of science from these models. Consider, for example, the billiard ball model of a gas, the Bohr model of the atom, the double helix model of DNA, mouse models in biomedical research, or climate models in the environmental sciences. In this lecture series, we want to inquire into models as one of the principal instruments of modern science from the perspective of different academic disciplines.
Vorherige FRIAS Lunch Lectures
- Intelligences 2019
- Shifting Perspectives - 2018/19
- Ignorance - 2018
- Quantitative vs. qualitative methods across sciences - 2017/18
- Fear - 2017
- Ignorance - 2016/17
- Challenges of Ageing Societies - 2016
- Paradigm Shifts in Science - 2015/16
Alle Termine
Titel | Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Lunch Lecture - Carsten Dormann Which Forecast to trust? Credibility and craftmanship in environmental modelling | 09.01.2020 | 12:15 - 13:00 | Universität Freiburg, KG I, HS 1009 |
Lunch Lecture - Andreas Hartmann Backing a model – how to establish predictions from limited observations in water sciences | 23.01.2020 | 12:15 - 13:00 | Universität Freiburg, KG I, HS 1009 |
Lunch Lecture - Alice Blumenthal-Dramé Models and Modelling in Linguistics: The role of functional neuroimaging | 06.02.2020 | 12:15 - 13:00 | Universität Freiburg, KG I, HS 1009 |