FRIAS Reflections
DIE FRIAS WEBSITE IST UMGEZOGEN. SIE ERREICHEN AKTUELLE INFORMATIONEN UNTER DER NEUEN DOMAIN: HTTPS://UNI-FREIBURG.DE/FRIAS/
Ein wichtiger Baustein unseres FRIAS-Konzepts ist der informelle intellektuelle Austausch über Fach- und Disziplingrenzen hinweg, den wir nicht nur in unseren Fachkolloquien, sondern auch in Vortragsreihen wie der beliebten After Hours Conversation bzw. den Dinner Speeches pflegen. In kurzen informellen Vorträge zu Themen aus deren Forschungsgebiet, Überlegungen zu aktuellen Entwicklungen in der Disziplin oder in der (außer-)akademischen Welt kommen unsere WissenschaftlerInnen aus aller Welt und allen Fachrichtungen auf eine lockere und unterhaltsame Weise ins Gespräch.
Diesen informellen Austausch erschwert die Corona-Krise mit ihren vielfältigen Kontaktbeschränkungen. Aus diesem Grund hat das FRIAS ein neues digitales Format etabliert, die "FRIAS Reflections", die im virtuellen Raum fortführen, was in der FRIAS-Lounge derzeit nicht möglich ist. Wir freuen uns dabei über sowohl über Vorträge, die einen oder mehrere Aspekte der derzeitigen Corona-Krise und deren Implikationen streifen, als auch über solche Präsentationen, die in gewohnter Weise das eigene Forschungsgebiet vorstellen.
Hier finden Sie die Video-Mitschnitte unserer FRIAS Reflections.
![]() |
FRIAS Reflections vom 02. Juni 2021Manfred Pfister (University of Berlin) - Präsentation und Diskussion des Buches "John Clare: A Language that is Evergreen" |
![]() |
FRIAS Reflections vom 14. Mai 2021Patricia Faraldo Cabana (University of Coruña) - Research Excellence and Anglophone Dominance |
![]() |
FRIAS Reflections vom 28. April 2021Henrike Lähnemann (Oxford University) - Digital Editions Live: Launching the Oxford History of the Book Projects 2021 |
![]() |
FRIAS Reflections vom 21. April 2021John Eicher (Pennsylvania State University) - Theorizing the 1918 Influenza Pandemic in the Context of the 2019 Coronavirus Pandemic |
![]() |
FRIAS Reflections vom 17. März 2021Jürgen Osterhammel (Universität Freiburg) - What is a Colony? |
![]() |
FRIAS Reflections vom 10. März 2021Javier Martinéz-Torron (Universität Madrid) - Book Launch: COVID-19 Y LIBERTAD RELIGIOSA (Covid-19 and Religious Freedom) |
![]() |
FRIAS Reflections vom 17. Februar 2021Enrique Martino (Universität Madrid) - On Cryptocurrencies in Africa
|
![]() |
FRIAS Reflections vom 03. Februar 2021Massimo Leone (Universität Turin) - The Rhetorics of Pseudoscience |
![]() |
FRIAS Reflections vom 27. Januar 2021Jens Timmer (Universität Freiburg) - The virus can calculate - calculate the virus |
![]() |
FRIAS Reflections vom 20. Januar 2021Daniel Leese (Universität Freiburg) - Maos langer Schatten: Chinas Umgang mit der Vergangenheit |
![]() |
FRIAS Reflections vom 02. Dezember 2020Ercüment Celik (Universität Freiburgl) - Philipp Schwartz, Gerhard Kessler and Plus |
![]() |
FRIAS Reflections vom 25. November 2020Javier Martinez-Torron (Universität Madrid) - |
![]() |
FRIAS Reflections vom 11. November 2020Massimo Leone (Universität Turin) - Mirrors, Selfies, and Alephs |
![]() |
FRIAS Reflections vom 04. November 2020Adam Szymanski (McGill Universität Montreal) - Cinemas of Therapeutic Activism |
FRIAS Reflections vom 8. Juli 2020Jürgen Osterhammel (Universität Freiburg) - From "Connectivity" to "Contagion": Pandemic Reflections on a Conceptual Shift. |
|
FRIAS Reflections vom 17. Juni 2020Bernd Kortmann (Universität Freiburg) - Language in Corona Times |
|
FRIAS Reflections vom 27. Mai 2020Janet Johnson (Brooklyn College New York) - The politics of domestic violence before and during the pandemic |
|
FRIAS Reflections vom 20. Mai 2020Viacheslav Slesarenko (Technion Israel Institute of Technology) - 3D printing to the rescue: How companies, universities, and individuals help fight COVID-19 |
|
FRIAS Reflections vom 13. Mai 2020Henrike Lähnemann (University of Oxford) - The Joy of Enclosure - A Medieval Perspective |
|
|
FRIAS Reflections vom 6. Mai 2020Noa Roei (University of Amsterdam) - On screen: the image, the face, and the glitch |
Lunch Lecture Series @FRIAS Reflections
Die Lunch Lectures sind eine Veranstaltungsreihe des FRIAS, die sich im weitesten Sinn der Reflexion über Wissen, Wissenschaft und Technologie verschrieben hat und von Semester zu Semester unter einer anderen übergeordneten Fragestellung steht. Aufgrund der Kontakteinschränkungen während der Corona-Pandemie wurden die Vorträge der Lunch Lecture Series in die digitale FRIAS Reflections-Reihe verlegt.
Lunch Lecture @FRIAS Reflections vom 10. Juni 2020Helle Porsdam (University of Copenhagen) - The right to science: Knowledge production for the general common good |
|
Lunch Lecture @FRIAS Reflections vom 3. Juni 2020Yvonne Donders (University of Amsterdam) - The Right to Science as a Legal Concept in International Law |