Artikelaktionen

Sie sind hier: FRIAS School of Language & … Fellows Prof. Dr. Juan Ennis

Prof. Dr. Juan Ennis

Spanische Linguistik
Rio Gallegos, Argentinien
Januar 2010

Vergangene FRIAS-Aufenthalte

  • Januar 2010
  • Juli - Aug. 2009

 

Lebenslauf

Juan Antonio Ennis, geb. 1979, Prof. für spanische Literaturwissenschaft an der Universidad Nacional de la Patagonia Austral (Río Gallegos, Argentinien), studierte Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität La Plata und war von 2002 bis 2006 als wiss. Mitarbeiter in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik, Lehrstuhl Ludwig) tätig; promoviert dort in Juli 2006, mit einer Dissertation zum Thema Sprach-Ideologische Debatten in Argentinien seit 1837. Forschungsschwerpunkte: spanische Erzählliteratur der Gegenwart; Kulturtheorie; Geschichte der Sprachwissenschaft.

 

Veröffentlichungen (Auswahl)

 

  1. Decir la lengua. Debates ideológico-lingüísticos en Argentina desde 1837, Frankfurt/M. et al.: Peter Lang, 2008; 417 s.
  2. Übersetzung, Fußnoten und Vorbemerkung zu Grossmann, Rudolf (1926). Das ausländische Sprachgut im spanischen des Río de la Plata. Ein Beitrag zum Problem der argentinischen Nationalsprache, Hamburg, Seminar für romanische Sprachen und Kultur, El patrimonio lingüístico extranjero en el español del Río de la Plata. Un aporte al problema de la lengua nacional argentina, Buenos Aires: Biblioteca Nacional, 2009; 384 s.
  3. Le mort qu’il faut, de Jorge Semprún: sujeto autoficcional y sacrificio”, in: Macciuci, Raquel (ed.). De la periferia al centro. Discurso de la otredad en la narrativa española contemporánea, La Plata: Ediciones Al Margen, 2006; 69-91.
  4. “Historia, memoria y mito: lecturas de la Guerra Civil Española”, en Olivar. Revista de Literatura y Cultura Españolas no 8, número monográfico: 70 aniversario de la Guerra Civil española, La Plata, UNLP, 2006; 301-315.
  5. “Sprachkontakt und Sozialkonflikt: Cocoliche, oder die Inszenierung sprachlicher Alterität”, en: König, Torsten / Mayer, Christoph / Ramírez, Sáinz, Laura / Wetzel, Nadine (eds.). Rand-Betrachtungen.Peripherien-Minoritäten-Grenzziehungen. Beiträge zum 21. Forum Junge Romanistik, Bonn: Romanistischer Verlag, 2006; 115-129.
  6. “Poder y límites de la literatura: memoria, historia y compromiso en Cuaderno de Sarajevo y El sitio de los sitios, de Juan Goytisolo”, en Espacios. Nueva Serie, Año 2, Nº 2, 2006; 117-136
  7. “La mala lectura. Algunas notas para no olvidar a Benjamin”, en: Katatay. Revista crítica de literatura latinoamericana, N° 5, 2007; 80-85.
  8. “De la literatura a la historia: umbrales de la literatura española actual”, en: Espacios. Nueva Serie, Año 3, Nº 3, , 2008; 115-129.
  9. (Im Druck): “Paris, Hauptstadt des (argentinischen) 19. Jahrhundert”, in: Jörn Leonhardt, Rolf G. Renner & Barbara Schmitz (eds.). Koloniale Vergangenheiten – (post-) imperiale Gegenwart, Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.
  10. (Im Druck): “Migration, Medien, (De-)Territorialisierungen: Skizze eines Vorschlages”, en: Kailuweit, Rolf; Pfänder, Stefan y Cousin, Vanessa. FrankoMedia, Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.
  11. (Im Druck): “Excesos, censuras, saltos y explosiones: lecturas y fracasos de Walter Benjamin”, in: El hilo de la fábula, Universidad Nacional del Litoral, 2009.
  12. (Im Druck): “La frágil materialidad de la literatura: acerca de Los libros arden mal, de Manuel Rivas”, in ARBOR: Revista de Ciencia, Pensamiento y Cultura, CSIC (Madrid).

 

FRIAS Projekt

 

Sprachgemeinschaften und koloniales Wissen in Lateinamerika


Über Sprache nachzudenken bedeutet, Identität und Alterität (neu) zu überdenken, sowie die Wissensstrukturen zu umreißen, die historische Herrschaftsformen ermöglichen und durchsetzen und die hierarchische Struktur von Dichotomien legitimieren (Stadt-Land, Mündlichkeit-Schriftlichkeit, schwarz-weiß, europäisch-amerikanisch etc.). Wenn man den Kolonialismus als „the hidden face of modernity and its very condition of possibility“ (Mignolo) betrachtet, stellt das Auftauchen, die Entdeckung und wissenschaftliche Analyse der kreolischen Sprachen ein paradigmatisches Beispiel des Wechselspiels von Sprache und kolonialem Denken dar. Das Studium des Kreolischen zeigt, dass vor dem Hintergrund der mit dem Internet einhergehenden Sprachveränderungen vieles neu überdacht werden muss. So bilden sich im Internet in zunehmendem Maße Gemeinschaften heraus, die vom Kreolischen beeinflusste Formen einer romanischen Sprache in ihren Foren, Blogs etc. verwenden. Sprachwandel zu erklären bedeutet somit, die „Globalisierung“ der Umgangssprache in Betracht zu ziehen, in diesem Fall die lokalen Varietäten des Kreolischen. Ein zweiter Ansatz, linguistisch-ideologische Fragestellungen und koloniales Wissen zu untersuchen, besteht darin, die Diskussion über den Sprachkontakt und Sprachwandel in Argentinien, Kolumbien und Bolivien seit dem 19. Jahrhundert nachzuvollziehen. Im erstgenannten Fall ist das Kreolische die Sprache der beherrschten Gruppen in den karibischen Gesellschaften und daher ein exotische Studienobjekt der „white sciences“; im zweiten Fall diejenige der Nachkommen der europäischen Eroberer und Siedler. Hier geht es darum, Verbindungen zu Europa vor dem Hintergrund einer neuen kolonialen Ordnung neu zu überdenken, wobei in den Debatten über Spracherhaltung und Sprachwandel herkömmliche und alternative Bilder von Modernität ins Spiel kommen.