Artikelaktionen

Sie sind hier: FRIAS School of Language & … Fellows Prof. Dr. Holger Diessel

Prof. Dr. Holger Diessel

Allgemeine und englische Linguistik
Universität Jena
April 2011 - Sept. 2011

Freiburg Institute for Advanced Studies
Albertstr. 19
79104 Freiburg im Breisgau

Vergangene FRIAS-Aufenthalte

  • April 2011 - Sept. 2011

 

CV

Holger Diessel hat 1998 an der State University of New York at Buffalo promoviert. Seine Dissertation ist eine sprachtypologische Studie zur Form, Funktion und Grammatikalisierung von Demonstrativa. Von 1998 bis 2004 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig tätig, wo er sich am Institut für vergleichende Entwicklungspsychologie mit dem Erstspracherwerb von grammatischen Konstruktionen beschäftigt hat. Seine Habilitation ist eine performanzbasierte Studie zum Erwerb von komplexen Sätzen im Vorschulalter. Seit 2004 ist er Professor für englische Sprachwissenschaft an der Universität Jena. Gegenwärtige beschäftigt sich seine Forschung mit dem Zusammenhang zwischen dem Gebrauch und der Struktur von komplexen Sätzen und mit den psychologischen und linguistischen Grundlagen für eine performanzbasierte Grammatiktheorie. Er ist Mitglied der Redaktionsleitung für die Zeitschriften Cognitive Linguistics und Corpus Linguistics and Linguistic Theory und beratendes Mitglied der Redaktionsleitung für Studies in Language.

 

Publikationen (Auswahl)

Books and Editions

  • Holger Diessel. 1999. Demonstratives: Form, Function, and Grammaticalization. [Typological Studies in Language 42]. Amsterdam: John Benjamins.
  • Holger Diessel. 2004. The Acquisition of Complex Sentences. [Cambridge Studies in Linguistics]. Cambridge: Cambridge University Press.

 

Articles

  • Diessel, Holger. 1999. The morphosyntax of demonstratives in synchrony and diachrony. Linguistic Typology 3: 1-49.
  • Diessel, Holger and Michael Tomasello. 2000. The development of relative clauses in spontaneous child speech. Cognitive Linguistics 11: 131-151.
  • Diessel, Holger. 2001. The ordering distribution of main and adverbial clauses a typological study. Language 77: 345-365.
  • Diessel, Holger. 2001. The ordering distribution of main and adverbial clauses a typological study. Language 77: 345-365.
  • Diessel, Holger. 2003. The relationship between demonstratives and interrogatives. Studies in Language 27: 635-655.
  • Diessel, Holger. 2005. Competing motivations for the ordering of main and adverbial clauses. Linguistics 43: 449-470.
  • Diessel, Holger and Michael Tomasello. 2005. Particle placement in early child language. A multifactorial analysis. Corpus Linguistics and Linguistic Theory 1: 89-112.
  • Diessel, Holger and Michael Tomasello. 2005. A new look at the acquisition of relative clauses. Language 81: 1-25.
  • Diessel, Holger. 2006. Demonstratives, joint attention, and the emergence of grammar. Cognitive Linguistics 17: 463-489.
  • Diessel, Holger. 2007. Frequency effects in language acquisition, language use, and diachronic change. New Ideas in Psychology. 25: 108-127.
  • Diessel, Holger. 2008. Iconicity of sequence. A corpus-based analysis of the positioning of temporal adverbial clauses in English. Cognitive Linguistics 19: 457–482.
  • Diessel, Holger. 2009. On the role of frequency and similarity in the acquisition of subject and non-subject relative clauses. In Talmy Givón and Masayoshi Shibatani (eds.), Syntactic Complexity, 251-276. Amsterdam: John Benjamins.
  • Diessel, Holger. In Press. Where do grammatical morphemes come form? On the development of grammatical markers from lexical expressions, demonstratives, and question words. In New Reflections on Grammaticalization. Amsterdam: John Benjamins.
     

FRIAS-Projekt

Frequency, similarity, and memory. Towards a usage-based theory of grammar

Die Einladung an das Freiburg Institut for Advanced Studies gibt mir die Möglichkeit ein Buchprojekt zur performanzbasierten Grammatiktheorie weiter fortzuführen, an dem ich bereits seit längerem arbeite. Die performanzbasierte Grammatiktheorie stützt sich auf theoretische und empirische Untersuchung in verschiedenen Bereichen der Sprachwissenschaft, der Sprachpsychologie und der Kognitionswissenschaft, die jedoch nur lose miteinander verbunden sind. In diesem Projekt versuche ich die Ergebnisse aus den verschiedenen Forschungsbereichen zu einer umfassenden Darstellung der performanzbasierten Grammatiktheorie miteinander zu verbinden. Untersuchungen aus dem Bereich der funktionalen und kognitiven Linguistik werden zusammen mit Ergebnissen aus dem Bereich der Entwicklungspsychologie und Kognitionswissenschaft diskutiert, um so den Einfluss von Frequenz, Analogie und zeitlicher Verarbeitung auf den Gebrauch und die Entwicklung von sprachlichen Ausdrucksformen zu untersuchen.